InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Wein, die Römer und Porta Vagnu

ID: 1089929

Schon in der Antike tranken Menschen gerne Wein und auch heute gehört ein guter Weiß- oder Rotwein zum genussvollen Essen. Der und Online-Shop Porta-Vagnu.de liefert erlesene Spitzenweine und mediterrane Spezialitäten an Haushalte Unternehmen.

(IINews) - „Wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens“, sagte der griechische Tragödienschreiber und Dichter Euripides ca. 455 vor Christus. Demnach bereichert der Wein schon seit der Antike das Leben vieler Menschen. Die alten Römer gingen als das wohl trinkfreudigste „Völkchen“ in die Geschichte ein. Sie perfektionierten den Weinanbau und machten Wein zur Massenware, die überall im römischen Imperium zu bekommen war. Dabei ging die Weinbegeisterung der Römer sogar so weit, dass zahlreiche Weizenfelder in Weinanbauflächen umgewandelt wurden. Die Ernährung der Bevölkerung war nicht mehr sicher, so dass Kaiser Domitian im Jahr 92 die weitere Ausweitung des Weinanbaus verbieten ließ.

Römischer Wein als Volksgetränk

Römischer Wein wurde in großen Mengen getrunken. So wurden Überlieferungen zufolge im Kastel Vindolanda in Britannien an nur einem Tag 73 modii (635 Liter) an eine 500 Mann starke Militär-Garnison ausgeschenkt. Aus der Menge gefundener Wein-Transportgefäße in gesunkenen Handelsschiffen errechneten Forscher, dass im 1. Jhd. v. Chr. jährlich ca. 50.000 Hektoliter Wein aus Italien nach Gallien importiert wurden.

Doch nicht nur Bürger und Legionäre tranken Wein, auch den Sklaven wurde eine tägliche Ration Wein zugestanden. Lediglich für Frauen galt ursprünglich ein Weinverbot, um der Zügellosigkeit vorzubeugen. Die Sitte, sich bei der Begrüßung einen Wangenkuss zu geben, stammt aus dieser Zeit. Damit sollte bei Frauen überprüft werden, ob sie Wein getrunken hatten. Nach einigen Protesten wurde das Weinverbot jedoch wieder aufgehoben und Frauen durften mitzechen, ohne dass jemand Anstoß daran nahm. Angeblich waren einige Frauen sogar standhaftere Weintrinker als ihre männlichen „Saufkumpane“.

Schon bei den Römern gab es eine Menge Weinsorten. Bislang sind etwa 185 Sorten römischen Weins nachgewiesen. Geschmacklich bevorzugten die antiken Weintrinker den Rotwein, beispielsweise einen vinum dulce (süßer Wein) oder einen in Spitzenlagen produzierten Wein praedulce (sehr süß).





Online-Shop Porta-Vagnu.de

Erlesene Weine aus Italien, Frankreich, Spanien und anderen Ländern sowie landestypische Spezialitäten liefert der Online-Shop Porta-Vagnu.de. Mit ihrem Angebot will die Inhaberin Elke Heselmeyer ein mediterranes Lebensgefühl zu Privatpersonen und Unternehmen bringen.

Bei ihrem Sortiment legt die Inhaberin großen Wert auf besonders hochwertige Produkte. „Die Philosophie von Porta Vagnu ist es, nur mit kleinen Anbietern und Weingütern - überwiegend Familienbetrieben - zusammenzuarbeiten, die noch echte Handwerkskunst betreiben und mit traditionellen Methoden produzieren“, erklärt Heselmeyer und führt weiter aus: „In unseren Produkten ist das Herzblut und die Passion der Hersteller schmeckbar. Wir möchten keine industrielle Massenfertigung und Billigprodukte. Genießer wissen, dass Spitzenqualität rar ist und auch ihren Preis hat.“

Neben den Produkten werden im Online-Shop auch Präsent-Sets, Degustationen sowie Gourmet- und Erlebnisreisen angeboten. Unternehmen können Elke Heselmeyer für Firmenveranstaltungen buchen und sich für Jubiläen etc. individuelle Gourmet-Geschenke zusammenstellen lassen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Porta Vagnu und der gleichnamige Online-Shop wurden 2007 von der Inhaberin Elke Heselmeyer gegründet. Die Unternehmerin liebt die mediterrane Lebensart, die sie in vielen Reisen nach Italien, Frankreich und Spanien genießen konnte. Dabei knüpfte sie enge Kontakte zu Herstellern traditioneller Weine und landestypischer Spezialitäten, deren Produkte sie nun über ihren Online-Shop, im Rahmen von Degustationen und mit kulinarischen Reisen Privatpersonen und Unternehmen näher bringt.



Leseranfragen:

Porta Vagnu
Elke Heselmeyer
Frankfurter Str. 170
65779 Kelkheim
Telefon: 0163-5008070
Fax: 03212-1818260
E-Mail: info(at)porta-vagnu.de
Internet: http://www.porta-vagnu.de



PresseKontakt / Agentur:

I love Presse & PR
Sylke Zegenhagen
Telefon: 0931-9911040
E-Mail: info(at)gruenderplan24.de
Internet: http://www.gruenderplan24.de/agentur



drucken  als PDF  an Freund senden  2 x Die Rückkehr des Königs: Teufel Cinebar 52 THX - Soundbar mit zertifizierter Heimkinoqualität (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: miracle-media-verlag
Datum: 29.07.2014 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089929
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Heselmeyer
Stadt:

Kelkheim


Telefon: 0163-5008070

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Wein, die Römer und Porta Vagnu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porta Vagnu (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Porta Vagnu



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 226


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.