InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gabriel: Deutschland zum führenden digitalen Wirtschaftsstandort in Europa machen

ID: 1089670

(PresseBox) - Am 28. Juli besuchte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel das zweitgrößte deutsche Softwareunternehmen, die Software AG in Darmstadt. Bei seinem Besuch unterstrich Gabriel die herausgehobene Rolle des Unternehmens bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und benannte die zentralen politischen Projekte der Bundesregierung in der digitalen Wirtschaft.
Die Software AG gehört zu den Initiatoren des "Software-Clusters", der mit Darmstadt, Kaiserslautern, Saarbrücken, Karlsruhe und Walldorf bedeutende Zentren der Software-Entwicklung in Deutschland länderübergreifend verbindet.
Bundesminister Sigmar Gabriel: "Der Software-Cluster ist ein wichtiger digitaler Akteur in Deutschland, der als führender europäischer IT-Hotspot für Unternehmenssoftware ein leistungsstarkes Netzwerk von Unternehmen, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen darstellt. Wir werden diese Kompetenzen im Cluster auch in Zukunft im Rahmen der Digitalen Agenda durch den Ausbau von Forschungs- und Technologieprogrammen fokussiert stärken, um international Wettbewerbsfähig zu sein", so der Minister.
Mit der Digitalen Agenda 2014 - 2017 bündelt die Bundesregierung die zentralen Handlungsfelder der digitalen Wirtschaft - von der Infrastruktur über Forschung, Bildung und Kultur bis zur europäischen und internationalen Dimension. Noch in diesem Sommer soll die Digitale Agenda beschlossen werden. Das Ziel sei, Deutschland zum führenden digitalen Wirtschaftsstandort in Europa zu machen, erklärte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: "Die Digitale Agenda wird für innovations- und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen sorgen und die IT-Industrie beim Wachstum sowie die Anwender bei der Digitalisierung unterstützen", so Gabriel.




Weitere Themen des Unternehmensbesuchs waren das Thema Industrie 4.0 und neue Potenziale der Digitalisierung für die Wirtschaft, die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung innovativer Unternehmensgründungen und Start-ups.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wasserkraft neu Energiesteuer: Bürokratieaufwand für produzierendes Gewerbe steigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.07.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gabriel: Deutschland zum führenden digitalen Wirtschaftsstandort in Europa machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.