InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automatischer Datenabgleich des Bankrechners mit den Backendsystemen

ID: 1089493

Die Verwaltung der Kundendaten ist elementare Aufgaben von Banken. Betreibt die Bank einen Bankrechner, werden Teile der Daten gleich mehrfach benötigt. Doch wie vermeidet man das doppelte Pflegen von Kunden, Teilnehmern, Konten, Berechtigungen&Co?

(PresseBox) - Die Antwort ist ganz einfach: Masterdata!
Die Synchronisation von Backenddaten und den Arbeitsdaten des BL Bankrechners übernimmt die Masterdata-Schnittstelle. Sie erlaubt die sichere und unkomplizierte Übernahme von Stammdaten in den Bankrechner ? und das ganz automatisiert.
Die auszutauschenden Daten werden der Schnittstelle hierzu in XML-Dateien zur Verfügung gestellt, welche bankseitig einfach aus den Stammdaten generiert werden können. Das Format der XML-Dateien erlaubt dabei sowohl die Abbildung einzelner Neuanlagen, Änderungen oder Löschungen als auch eine Massenverarbeitung.
Doch die Datenübernahme ist dadurch nicht nur im laufenden Betrieb des Bankrechners enorm praktikabel. Auch der Umstieg auf die etablierte Serversoftware von Business-Logics wird mithilfe der Masterdata zur Fingerübung, da für die Datenmigration lediglich die XML-Dateien mit den Stammdaten zu erzeugen sind. Für aufwändigere Migrationsschritte, wie etwa den Schlüsselimport oder Skriptanpassungen, stehen zudem eigene Plugins zur Verfügung.
Übrigens: auch die Aareal Bank nutzt den Masterdata-Vollabgleich und erreicht so die 100%-ige Synchronisation des Backends mit dem Bankrechner von Business-Logics.
Die Experten von Business-Logics helfen bei der Beantwortung aller Fragen rund um den Betrieb eines Bankrechners. Der Hersteller bietet zudem die Installation einer kostenfreien Testversion an.

Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodule für die Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer vollständigen EBICS-Implementierung.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodule für die Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer vollständigen EBICS-Implementierung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Datensicherheit für österreichische Cloud Services metaBI: SAP BW-Systeme automatisiert dokumentieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.07.2014 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hilden


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatischer Datenabgleich des Bankrechners mit den Backendsystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business-Logics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Business-Logics GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 372


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.