InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Versicherungsbranche ist im Umbruch - Studie zur Situation des Informationsmanagements

ID: 1089020

(PresseBox) - Mehr Kundenorientierung, Zwang zur Kosteneffizienz, zusätzliche Konkurrenz aus dem Web, neue Medien: Die Versicherungsbranche muss sich umstellen. Modernes Informationsmanagement gilt als zentraler Treiber und umfassende Aufgabe, um sich neu zu positionieren. Welche Möglichkeiten gibt es genau? Und wie schneiden mittelständische Versicherungen im Vergleich zu den Großen der Branche ab?
Mittelständische Versicherungsunternehmen setzen Maßstäbe im Bereich Automatisierung und Prozesseffizienz. Große Versicherer haben immer häufiger das Nachsehen. In einem neuartigen Studienansatz betrachtet Pentadoc Radar, die Research-Spezialisten der Pentadoc AG, deshalb nicht die weit verbreiteten Preis- und Leistungsmerkmale, sondern fokussiert auf ein zentrales Thema der Branche, das heute und in den nächsten Jahren als zentrales Instrument für interne Effizienz und die Bewertung nach außen gilt: die relevanten Potentiale des Informations- und Kommunikationsmanagements der Versicherungen. In einem Benchmark werden verschiedene Faktoren beleuchtet und gegenübergestellt. Dabei wird bereits in elementaren Disziplinen wie Kundenkommunikation, Papierhandling oder Prozessautomatisierung deutlich, dass sich einige Versicherungen durch Zurückhaltung selbst ins Abseits der Wettbewerbsfähigkeit manövrieren. Christoph Tylla, Senior Analyst der Pentadoc, stellt fest: "Viele Versicherungen priorisieren Projekte nach dem entstandenen Leidensdruck und handeln aus der momentanen Notwendigkeit heraus. Dabei wird oft nicht verstanden, wie man die allgemeinen Branchenanforderungen nicht einfach nur umsetzt, sondern sie mit innovativen Lösungsansätzen verknüpft und hierdurch einen strategischen Wettbewerbsvorteil schafft."
Häufig werden die großen Versicherer im Lande als Maßstab für Innovation, Fortschritt und Effizienz gesehen. Auch in der aktuellen Studie wird deutlich, dass die großen Versicherungskonzerne in der Tat sehr viel in Optimierungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen investieren. Trotz dieses betriebenen Aufwands zeigt sich jedoch auch, dass besonders mittelständische Versicherungsgesellschaften mit teilweise innovativem Informationsmanagement überraschen und bereits heute beachtliche Effizienzpotenziale moderner Informationsverarbeitung nutzen.




Aus diesem Blickwinkel wird auch deutlich, wie gut durchdachtes Informationsmanagement als spürbares Wettbewerbsinstrument eingesetzt werden kann.
Einfache Regeln schaffen Potenziale
Dabei basieren die Erfolgsfaktoren im Informationsmanagement vor allem auf einer gewissen Weitsicht. Derartige Projekte sollten weder auf rein technischen Anforderungen basieren, noch aus einer isolierten fachlichen Anforderung heraus aufgesetzt werden. Es gilt eine ganzheitliche Sicht auf die betroffenen Geschäftsprozesse sowie deren organisatorische und technische Anforderungen zu erreichen. Die Studie beschreibt wichtige Erfolgsfaktoren einer modernen Versicherung und zeigt in Form eines Leistungsvergleichs auf, welche als besonders innovativ gelten und wie diese Leistungskennzahlen erreicht werden.
"Es sind viele kleine Aspekte und Rückschlüsse, die uns die Analyse gebracht hat. In einer ganzheitlichen Betrachtung vermitteln sie ein klares Bild von den Stärken und Schwächen der einzelnen Versicherungsorganisationen", so Guido Schmitz, Vorstand der Pentadoc Consulting AG. "Nun sind die Versicherungen gefragt, diese Einzelaspekte aufzugreifen und für sich eine sinnvolle individuelle Strategie zur Weiterentwicklung zu definieren."
Ende 2013 hat Pentadoc Radar fu?r die vorliegende Studie rund 300 Fu?hrungskräfte aus 108 der größten Versicherungsgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz u?ber ihre Ziele in Richtung Automatisierung und Informationsmanagement befragt. Die Teilnehmer der Studie vertreten die wichtigsten Sparten der Personen- und Schadenversicherung: Kranken-, Lebens-, Haftpflicht-, KFZ- und andere Sachversicherungen.
Die Studie steht ab sofort im Shop von Pentadoc Radar unter www.pentadoc-radar.com zum Kauf bereit. Darüber hinaus stehen die Autoren der Studie für individuelle Workshops zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EnterpriseDB verbessert Big Data-Fähigkeiten von Postgres mit neuen Erweiterungen für MongoDB und Hadoop Elektronische Unterschrift: IGEL Thin und Zero Clients mit Signatur-Pads
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2014 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089020
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Versicherungsbranche ist im Umbruch - Studie zur Situation des Informationsmanagements"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PENTADOC AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PENTADOC AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 231


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.