InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf ein Glas Wein nach Tschechien

ID: 1088976

Weinfeste in Südmähren und Prag


(IINews) - Berlin, 25.07.2014 - Bier ist das tschechische Nationalgetränk und Stolz der ganzen Nation. Dabei hat auch der Weinbau eine lange Tradition, die ihre Blüte zur Zeit Karls IV erfuhr. Wer heute typisch tschechische Weine, wie den intensiv nach Blüten duftenden Cabernet Moravia, den rubinroten Frankovka (Blaufränkisch), den aromatischen Palava oder den Neronet mit seiner Note von schwarzen Johannisbeeren und Sauerkirschen probieren möchte, macht das am besten bei einem der zahlreichen Weinfeste im Herbst. Der Beginn der Weinlese wird dann mit historischen Umzügen, Volkstänzen und Kunsthandwerksmärkten gefeiert. Ein Getränk, das auf keinem der Feste fehlen darf, ist der Traubenmost.

Die bedeutendste Weinbauregion Tschechiens ist Südmähren, wo am 12. und 13. September eines der bekanntesten Weinfeste des Landes stattfindet. Das Fest in Znojmo zieht jedes Jahr tausende Besucher und Urlauber an. Gefeiert wird nicht nur die Weinlese, sondern auch der Besuch des böhmischen Königs Johann von Luxemburg im Jahre 1327. Zu Weinen aus der Region werden hausgemachte mährische Wurst- und Käsespezialitäten gereicht. Zur gleichen Zeit, vom 12. bis 14. September, feiern die Bewohner von Mikulov die Palava-Weinlese. Auf Schloss Mikulov befindet sich das größte Weinfass Europas. Hier findet auch die tschechische Sommelier-Meisterschaft statt. Urlauber können Weine verkosten und herausfinden, ob sie Aromen wie Banane, Marzipan oder Rosen genauso gut schmecken wie die Profis. Eine schöne Kulisse bietet auch das Weinfest auf Schloss Valtice, das vom 3. bis 5. Oktober stattfindet. Der Clou für Weinliebhaber ist der ganzjährig geöffnete Salon der Weine der Tschechischen Republik in den Kellerräumen des Schlosses. Das Nationale Weinzentrum lagert hier die hundert besten Weine Tschechiens, die alle an Ort und Stelle von Besuchern probiert werden können.

Wein wird auch in der Umgebung von Prag und sogar mitten in der Stadt angebaut. Am 20. und 21. September feiern die Hauptstädter ihr Weinfest in den Innenräumen und Gärten der Prager Burg, denn hier befindet sich einer der ältesten und schönsten Weinberge in Böhmen. Seine Ursprünge reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die Verkostung der böhmischen und mährischen Weine wird von Zimbalmusik und traditionellen Handwerksschauen begleitet. Der Prager Wein gedeiht auch im Stadtteil Troja oder im Havlickovy sady, dem zweitgrößten Park der Stadt. In Troja wird am 13. September gefeiert. Das Fest im Havlickovy sady findet am 27. und 28. September an der Villa Gröbe (Grebovka) statt. Es gibt Tanz- und Fechtvorführungen, einen historischen Marktplatz und verschiedene Konzerte. Weitere Anregungen bezüglich der Weinfeste unter www.czechtourism.com






Bildrechte: Pavel Dosoudil

Bildrechte: Pavel Dosoudil

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CzechTourism
Deutschland ist der wichtigste Auslandsreisemarkt Tschechiens. Mehr als sechs Millionen Urlauber aus dem Ausland besuchen jedes Jahr Tschechien. Die meisten zieht es in die Hauptstadt Prag. Nirgendwo auf der Welt finden Urlauber so viele kulturhistorische Denkmäler, die in der UNESCO-Liste eingeschrieben sind, wie in der Tschechischen Republik. Das Land bietet neben vielen historischen Städten auch zahlreiche Burgen und Schlösser; Kurorte und Wellnesseinrichtungen, ausgedehnte Wander-, Reit- und Radwege; Golf- und Wintersportmöglichkeiten sowie unberührte Naturschutzparks, wie das Riesengebirge oder die Böhmische Schweiz. Weitere Informationen unter www.czechtourism.com/de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR GmbH
Ron Zippelius
Herderplatz 5
55124 Mainz
tschechien(at)recompr.de
+49 6131 21632-13
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einmal Auszeit und zurück! Kunstaktion fu?r Kinder in Tegel-Su?d
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.07.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ji?íRosenkranz
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 204 4770

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf ein Glas Wein nach Tschechien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CzechTourism (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CzechTourism



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.