InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EnterpriseDB verbessert Big Data-Fähigkeiten von Postgres mit neuen Erweiterungen für MongoDB und Hadoop

ID: 1088924

(ots) - Neue Foreign Data Wrapper erweitern Möglichkeiten
von PostgreSQL für bessere Datenintegration und Anbindung von
Datensilos

EnterpriseDB (EDB), weltweit führender Anbieter von
professionellen PostgreSQL-Produkten und Oracle
Datenbank-Kompatibilitätslösungen, hat die erste von zwei neuen
Erweiterungen vorgestellt, mit denen die Möglichkeiten von PostgreSQL
für die nahtlose Integration von Big Data- und reinen NoSQL-Lösungen
erweitert werden. Die Bereitstellung einer gemeinsamen Ansicht für
Daten aus verschiedenen Quellen beseitigt nicht nur die Grenzen
zwischen Datensilos, die von Big Data- und reinen NoSQL-Lösungen
erzeugt werden, sondern ermöglicht Endanwendern auch eine umfassender
Auswertung ihrer Daten.

EDB machte eine aktualisierte Version des Foreign Data Wrapper
(FDW) für MongoDB für Open Source PostgreSQL-Anwender verfügbar und
will ein entsprechendes Produkt im Herbst auch für Hadoop einführen.
Die Foreign Data Wrapper nutzen verbesserte Merkmale, die erstmals in
PostgreSQL v9.3 verfügbar waren. Darüber hinaus führte EDB weitere
Optimierungen am FDW für MongoDB durch, um die Performance und
langfristige Codestabilität durch Verwendung des neuen Meta-Treibers
für MongoDB zu verbessern.

"Spezialisierte Datenbanktechnologien, die ein bestimmtes Problem
lösen, haben in manchen Fällen durchaus ihre Berechtigung. Sie machen
jedoch die Enterprise-Datenumgebung komplexer, indem sie Datensilos
erzeugen, welche die Unternehmensrichtlinien für die Anwendungslogik
untergraben", erläutert Marc Linster, Senior Vice President, Products
and Services, bei EnterpriseDB. "Der neue Foreign Data Wrapper macht
Datensilos in MongoDB-Anwendungen besser nutzbar, indem er die Daten
an die Enterprise-Datenbankmanagement- Systeme ankoppelt. Dies sorgt
für eine durchgängige Darstellung, die es ermöglicht, tiefere




Erkenntnisse aus einer größeren Zahl von verschiedenen Datentypen zu
gewinnen und die Problematik der Data Governance entschärft."

Im Zuge der Einführung neuer Datentechnologien und Lösungsquellen
wurden von der Open Source Community Möglichkeiten entwickelt, um
Postgres auch für Daten aus fremden Quellen einzusetzen. Foreign Data
Wrapper wurden durch Einführung der PostgreSQL-Version 9.1 im Jahre
2011 ermöglicht, welche die ANSI SQL Standard-Implementation von
SQL/MED (SQL Management of External Data) unterstützte. FDWs
ermöglichen es den Anwendern, strukturierte ebenso wie
unstrukturierte Daten in ihre Postgres-Datenbanken einzubinden und
Daten aus fremden Quellen mittels SQL-Abfragen auszuwerten.

Postgres bietet Foreign Data Wrapper für MongoDB, CouchDB,
Informix, MySQL, Neo4j, Oracle, Redis und andere an. Sie können
Zuordnungen über JDBC-, LDAP- and ODBC-Schnittstellen herstellen und
arbeiten mit nicht-traditionellen Datenquellen wie Dateien, HTTP,
Amazon S3 und Twitter.

Eine technische Übersicht der FDWs sowie Beispiele für Umsetzungen
finden Sie unter folgendem Link: http://ots.de/wn9pl

Vernetzen Sie sich mit EnterpriseDB Deutschland auf Twitter unter
http://www.twitter.com/enterprisedb_de.

Über EnterpriseDB

EnterpriseDB ist der weltweit führende Anbieter von Postgres-
Software und -Services, mit denen Unternehmen ihre Abhängigkeit von
kostenintensiven herstellereigenen Lösungen verringern können und
ihre Datenbankkosten zu über 80 Prozent und mehr verringern können.
Mit überzeugenden Leistungssteigerungen und Sicherheitserweiterungen
für PostgreSQL, ausgereiften Managementwerkzeugen für weltweite
Installationen und Oracle Kompatibilität unterstützt EnterpriseDB
Software sowohl geschäftskritische als auch nicht-geschäftskritische
Unternehmensanwendungen. Über 2.400 Unternehmenskunden sowie Kunden
aus dem Behördenumfeld und anderen Branchen nutzen Softwarelösungen,
Support- und Trainingsangebote sowie Professional Services von
EnterpriseDB, um Open Source-Software in ihre bestehende
Dateninfrastrukturen zu integrieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in
Bedford, Massachusetts (USA), wird unterstützt durch führende
Risikokapitalanleger und strategische Investoren wie Red Hat and
IBM.

Weitere Informationen sind unter www.enterprisedb.com erhältlich
sowie im EnterpriseDB-Blog unter http://blogs.enterprisedb.com, auf
Facebook unter http://www.facebook.com/EnterpriseDB?ref=ts, auf
Google+ unter https://plus.google.com/108046988421677398468 und auf
LinkedIn unter http://www.linkedin.com/company/enterprisedb.



Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Anne Klein
Lilienthalstr. 5
D - 82178 Puchheim
Tel.: 089/800908-23
E-Mail: anne.klein(at)axicom.com
Web: www.axicom.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lingenio aktiv in Forschung und Entwicklung Die Versicherungsbranche ist im Umbruch - Studie zur Situation des Informationsmanagements
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EnterpriseDB verbessert Big Data-Fähigkeiten von Postgres mit neuen Erweiterungen für MongoDB und Hadoop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Enterprise DB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Enterprise DB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 171


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.