InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Urlaub mit Petri Heil

ID: 1088417

Angelparadies Emsland


(IINews) - Meppen, 24.07.2014 - Sport- und Hobbyangler, die im Urlaub ihrer Leidenschaft nachgehen wollen, finden an den Flüssen, Seen und Kanälen im Emsland gute Voraussetzungen. Weißfische aller Art, Hecht, Zander, Karpfen, Aal und Wels bevölkern Hase, Ems und ihre Altarme. Was Freizeitfischer außerdem freut: alle Fischarten kommen in ausreichend großen Populationen vor, so dass im Emsland nur wenige Fangbeschränkungen gelten. Auch Nachtangeln ist erlaubt. Die Preise für Gastkarten variieren je nach Angelrevier. Tageskarten kosten zwischen drei und fünf Euro, Wochenkarten zwischen 15 und 25 Euro. Ausgabestellen für Angelscheine, die überall an den Gewässern benötigt werden, gibt es in Gaststätten, Bürgerbüros und Angelsportvereinen. Eine Liste aller Anlaufpunkte steht unter www.emsland.com in der Rubrik "Wasser" unter dem Stichwort "Angeln" zum Download bereit.

Beliebte Angelreviere im Emsland
Die Ems bei Lathen ist bei Anglern im Emsland als gutes Revier bekannt, um auf Zander, Barsche und Weißfische jeder Art zu angeln. Die ruhig gelegenen Altarme wie zum Beispiel der "gelbe Fluss" bei Oberlangen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, mit ihren teilweise überhängenden Bäumen sind sie ein gutes Revier für Hechte. Die Ems bei Dörpen bietet mit ihren vielen naturbelassenen Gewässerabschnitten gute Lebensbedingungen für Fische, was auch die Angler zu schätzen wissen. An der Hase gehen Fische gut an die Angel bzw. in die Reuse. Die sowohl kultivierten wie auch naturbelassenen Streckenabschnitte bieten ein vielfältiges Angeln auf Wels, Weißfisch, Aal, Hecht, Zander, Barsch, Brassen etc. Der Süd-Nord-Kanal, der bei Haren in den Haren-Rütenbrock-Kanal mündet, hat einen hervorragenden Bestand an Graskarpfen und Schleien. Wer es idyllisch mag, sollte seine Angel am Dortmund-Ems-Kanal bei Meppen auswerfen. Hier angelt man mit Blick auf die Höltingmühle. Die alte Holländerwindmühle steht auf einer Landzunge zwischen Hase und Kanal.





Bildrechte: Emsland Touristik

Bildrechte: Emsland Touristik

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Ron Zippelius
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
+49 6131 21632-13
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrradwartung ist kein Knochenjob! Tag des Modellbaus am 11. Oktober 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.07.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088417
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Alfers
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urlaub mit Petri Heil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Emsland Touristik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.