InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeswirtschaftsminister Gabriel begrüßt heutigen Kommissionsvorschlag für ein ambitioniertes EU-Effizienzziel

ID: 1088337

(PresseBox) - Der heutige Vorschlag der Kommission für ein EU-Energieeffizienzziel für 2030 macht den Weg frei für eine umfassende Entscheidung des Europäischen Rates zum 2030 Klima- und Energierahmen im Oktober. Neben Treibhausgasminderungen und dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien hat die Kommission nun auch die zentrale Rolle der Energieeffizienz im 2030 Paket bekräftigt.
Bundesminister Gabriel: "Ich freue mich über einen in der Höhe ambitionierten Vorschlag der Kommission. Energieeffizienz ist eine der kostengünstigsten Optionen zur Treibhausgasminderung und bietet enorme Potenziale für Wachstum, zukünftige Jobs und Energieversorgungssicherheit. Die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit Europas wird insbesondere von der Energieintensität unserer Wirtschaft abhängen."
Bundesminister Gabriel hatte im Vorfeld intensiv gegenüber der Kommission und seinen Kollegen in anderen Mitgliedstaaten für ein ambitioniertes und verbindliches Ziel geworben. Deutschland hat sich im Energiekonzept auch auf nationaler Ebene bereits auf ambitionierte langfristige Energieeffizienzziele verständigt. "Wir können aus der Steigerung der Energieeffizienz ein umfassendes Wachstumsprogramm für ganz Europa machen, wenn wir die Rahmenbedingungen richtig setzen" sagte Gabriel.
Mit einem ehrgeizigen Energieeffizienzziel wird die EU, wie auch Kommissar Oettinger heute betonte, ihre Abhängigkeit von Energieimporten deutlich reduzieren. "Diese vermiedenen Importkosten für fossile Energieträger können wir in Zukunft in die europäischen Volkswirtschaften investieren um lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu schaffen", so Bundesminister Gabriel. Nach Berechnungen der Kommission können in der EU mit Einsparzielen zwischen 30 und 35 % bis 2030 zwischen 400 und 500 Milliarden Euro für Importe von fossilen Energieträgern eingespart werden. Das deutsche Beispiel zeigt bereits heute, dass sich Energieverbrauch und Wachstum entkoppeln lassen.




Die Bundesregierung wird sich daher auch in den kommenden Wochen dafür einsetzen, dass Energieeffizienz eine wichtige Rolle in der anstehenden Entscheidung des Europäischen Rates zum 2030 Klima- und Energierahmen im Oktober einnimmt. Dabei wird es auch darum gehen, sich für die Verbindlichkeit des Ziels einzusetzen, um der europäischen Wirtschaft die notwendige Planungs- und Investitionssicherheit zu geben. Auch ist sicherzustellen, dass alle Mitgliedstaaten in angemessener Weise zur Erfüllung des europäischen Effizienzzieles beitragen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen Energiesparen im Sommer: Urlaub für den Stromzähler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088337
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsminister Gabriel begrüßt heutigen Kommissionsvorschlag für ein ambitioniertes EU-Effizienzziel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 395


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.