InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

reCommerce Trendmonitor 2014: Jeder dritte Deutsche lässt bares Geld im Keller und auf dem Dachboden verstauben (FOTO)

ID: 1088186


(ots) -
Verstaubt, verschenkt oder doch verkauft? reBuy wirft einen Blick
auf das Gebrauchtverhalten der Deutschen und zeigt im neuen
reCommerce Trendmonitor, dass bares Geld in deutschen Haushalten vor
allem auf Dachböden oder in den Kellern liegt. reBuy deckt auf, dass
die Deutschen nicht mehr Gebrauchtes gern verschenken und von
ebay-Auktionen und Angebotsgebühren die Nase voll haben.

Gebrauchtes kommt anderen zu Gute oder verstaubt in deutschen
Kellern

Was machen die Deutschen eigentlich mit Dingen, die sie nicht mehr
brauchen? Man möchte meinen, dass es im Land der Sparfüchse viele
kreative Ideen gibt, wie man nicht mehr Gebrauchtes zu Geld machen
kann. Die gute Nachricht ist, dass über 70% der Deutschen in einer
von reBuy in Auftrag gegebenen forsa.-Studie angeben, dass sie nicht
mehr gebrauchte Kleidung, Spielzeug und Bücher gern an Freunde,
Nachbarn und Familie verschenken. Die weniger gute Nachricht ist
aber, dass 43% der Deutschen alte Handys, DVDs, Bücher und
Computerzubehör auf dem Dachboden oder im Keller verstauben lassen.
So liegen in deutschen Schubladen nicht nur über 100 Millionen
ungenutzte Handys*, sondern auch bares Geld. Der Trendmonitor
offenbart noch eine weitere überraschende Erkenntnis: Während
Großstädte wie Berlin, Hamburg, München und Frankfurt an Wochenenden
scheinbar nur aus Flohmärkten bestehen, machen hier nur 16% der
Deutschen ihr Gebrauchtes zu Geld. Immer mehr Flohmärkte bestehen aus
professionellen Händlern.

Keine Lust mehr auf unzählige Auktionen und Angebotsgebühren!

3...2...1....deins? Denkste! Denn bevor die nicht mehr gebrauchten
Sachen endlich aus dem Haushalt verschwunden sind und das Geld auf
dem eigenen Konto ankommt, stehen den Deutschen bei
Online-Auktionshäusern zeitaufwändige Auktionserstellungen, unzählige




Mails mit Interessenten sowie kostenintensive Angebotsgebühren bevor.
Weit mehr als ein Drittel aller Deutschen (37%) ist das schlichtweg
zu anstrengend und zu teuer. Sie wünschen sich Plattformen, bei denen
keine Auktionen erstellt werden müssen und auch die Angebotsgebühr
entfällt.

Die Deutschen wünschen sich mehr Sicherheit im Netz beim Verkauf
von gebrauchten Dingen

Wer garantiert mir, dass ich das Geld für mein gebrauchtes Handy
auch wirklich bekomme? Sollte am Ende mit der Transaktion oder meinen
Kontodaten etwas schief gehen und ich habe meine gebrauchten Sachen
schon weggeschickt, wer hilft mir dann? Jeder Dritte Deutsche (30%)
sieht vom Verkauf gebrauchter Dinge im Internet ab, weil es ihm
einfach zu unsicher ist. Würde es eine wirklich sichere Garantie
geben, dass das Geld innerhalb weniger Tage auf dem eigenen Konto
ist, würden sogar 37% der Deutschen den Verkauf von gebrauchten
Dingen über das Internet ausprobieren.

Wie kann man gebrauchte Dinge sicher, einfach und trotzdem
kostenfrei zu Geld machen?

Ob Flohmarkt in der Stadt oder Auktionshaus im Internet:
Gebrauchte Dinge kann man schon lange verkaufen. Wer Glück hat, kann
hier seine alten Schätze noch zu Geld machen - kostenfrei, einfach
und sicher sind diese Möglichkeiten jedoch meistens nicht. Anders auf
reBuy.de: Hier können Nutzer ohne das Einstellen unzähliger
Auktionen, vollkommen kostenfrei und mit garantierter Auszahlung aufs
Konto nicht mehr gebrauchte Dinge ganz einfach in Bares verwandeln.
"Unsere Mission ist es, Menschen zum Gebrauchthandel zu motivieren,
denn es muss nicht immer alles neu sein. Viele Menschen finden
Ausmisten aber immer noch zu kompliziert, zu anstrengend und wollen
keine Gebühren zahlen. Millionen Haushalte haben deshalb sogar noch
nie ausgemistet. Das wollen wir mit reBuy.de ändern und zeigen, dass
es ganz unkompliziert, sicher und kostenfreie Alternativen zu
Onlineauktionshäusern gibt", so Gründer und Geschäftsführer Lawrence
Leuschner.

*http://www.bitkom.org/78730_78726.aspx

Über den reCommerce Trendmonitor:

Die Ergebnisse des reCommerce Trendmonitors werden durch eine von
der reBuy reCommerce GmbH beauftragten forsa.-Umfrage erhoben. Der
Trendmonitor gibt regelmäßig Aufschluss über Trends,
Verbraucherverhalten und Entwicklungen im deutschen reCommerce-Markt.
Für den aktuellen Trendmonitor wurden bundesweit 1007 Personen ab 18
Jahre befragt. Alle weiteren Infos und ältere Studien finden Sie
hier: http://presse.rebuy.de/recommerce-trendmonitor/

Über reBuy.de

reBuy.de reBuy.de (www.reBuy.de) ist der einfache An- und
Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen einfach,
schnell und sicher Elektronik- und Medienartikel wie Handys,
Apple-Produkte, Bücher, Games, Filme, Musik, Software, Konsolen,
Notebooks, Tablets und eBook-Reader zum Festpreis. Die Eingabe von
ISBN-, EAN-Nummer oder Artikel-Name genügt, um umgehend den
Ankaufspreis genannt zu bekommen. Noch einfacher geht es bei
Medienartikeln per Smartphone mit dem reBuy.de Scanner. Der Nutzer
schickt seine Ware daraufhin in einem Paket an reBuy.de (ab 10 Euro
Warenwert sogar versandkostenfrei) und bekommt den Verkaufspreis
unverzüglich und bequem auf sein Konto überwiesen. Kunden können aber
nicht nur Sachen verkaufen, sondern im Gegenzug auch
qualitätsgeprüfte Ware erwerben. Die Preisersparnis gegenüber Neuware
beträgt dabei bis zu 50%. Alle Artikel werden mit einer 18-monatigen
reBuy-Garantie verkauft. Der Versand dauert nur ein bis zwei
Werktage, da alle Produkte direkt lagernd sind.

Weitere Informationen unter: http://presse.rebuy.de/



Pressekontakt:
reBuy reCommerce GmbH
Franziska Fuchs
f.fuchs(at)rebuy.de
Tel: +49 (0)30 600 313 156
www.reBuy.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach einem Jahr: Die EU-Kosmetikverordnung 1223/2009 aus Sicht der Industrie INSIGHT Health zur Allergie-Saison 2014: Starke Allergie-Saison - Wachstumstreiber Versand-Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088186
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- reCommerce Trendmonitor h


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"reCommerce Trendmonitor 2014: Jeder dritte Deutsche lässt bares Geld im Keller und auf dem Dachboden verstauben (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

reBuy reCommerce GmbH recommercetrendmonitor2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von reBuy reCommerce GmbH recommercetrendmonitor2014.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.