Sonnenbrand - und nun? / Was nach einem zuüppigen Sonnenbad hilft und was man meiden sollte
(ots) - Manchmal passiert es leider: An einem Tag am
Strand hat man sich einen Sonnenbrand eingefangen. Daher sollten
After-Sun-Produkte, die den Feuchtigkeitsverlust der Haut wieder
ausgleichen, im Reisegepäck nicht fehlen. "Dexpanthenol und Glycerin
spenden Feuchtigkeit, Aloe vera wirkt entzündungshemmend", sagt
Ursula Bockhorni-Imhoff, Apothekerin aus Garmisch-Partenkirchen, in
der "Apotheken Umschau". Sie rät zur Vorsicht mit Gelen: Sie kühlen
zwar, können die Haut aber austrocknen. Daher eher Cremes, Emulsionen
oder Lotionen verwenden.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088123
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonnenbrand - und nun? / Was nach einem zuüppigen Sonnenbad hilft und was man meiden sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).