InternetIntelligenz 2.0 - Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen

ID: 1087903

(IINews) - Immer mehr IT-Verantwortlichen bereitet der freie Einzug von Cloud-
Archiven in ihr Unternehmen Sorgen. Sie wollen jedoch die Hoheit
über das Thema zurückgewinnen und planen, solche Services in
eigener Verantwortung anzubieten. Zu diesen zwei zentralen
Erkenntnissen kommt eine Studie des Beratungshauses Centracon
AG unter über 200 IT-Managern.

Obwohl viele Cloud-Archive wie etwa Dropbox nicht den
professionellen Sicherheitsanforderungen entsprechen, drängen sie
aufgrund ihrer einfachen Nutzbarkeit zunehmend in die Unternehmen
ein und entziehen sich dadurch einer zentralen Kontrolle. So glaubt
lediglich jeder siebte IT-Verantwortliche, im Unternehmen würden
keine dieser Personal Cloud Services genutzt werden. Dem steht
jedoch die Einschätzung jedes fünften Befragten gegenüber, die von
einer Verbreitung quer durch das gesamte Unternehmen ausgehen.
Weitere 28 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass diese
Dienste zumindest in einigen Geschäftsbereichen Verwendung finden.

Dass dies den IT-Verantwortlichen nicht lieb sein kann, lässt sich
aus ihrer Bewertung der damit einher gehenden Sicherheitsrisiken
ableiten. Die Hälfte von ihnen sieht in der Nutzung solcher Services
ein hohes oder sogar geschäftskritisches Risiko, lediglich 16 Prozent
bewerten es hingegen als gering und noch weniger erkennen darin gar
keine Sicherheitsgefahren.

Nicht zuletzt deshalb planen immer mehr, den
Unternehmensmitarbeitern ein Cloud-basiertes Online File Sharing
und Collaboration anzubieten. Zwei Drittel verfolgen dabei das Ziel,
eine höhere Datensicherheit zu erlangen. Als zweitgrößtes Motiv für
solche Lösungen nennen die befragten IT-Verantwortlichen
entsprechende Wünsche der Fachabteilungen, aber auch eine
Stärkung der Kundenbindung durch innovative Services spielt häufig
eine zusätzliche Rolle.





Konkret plant die Hälfte der Firmen in den nächsten zwei Jahren den
Einsatz eigener Cloud-Plattformen, über die Mitarbeiter Dokumente
archivieren und teilen können. Jedes zehnte Unternehmen befindet
sich hierzu bereits in der Projektierung, weitere 18 Prozent wollen
binnen Jahresfrist folgen. Alle anderen haben spätere
Realisierungsziele im Auge oder haben sie noch gar nicht terminiert.

„Die Unternehmen haben die Gefahr erkannt, dass über die Cloud-
Archive kaum kontrollierbare Sicherheitsrisiken in die Organisation
getragen werden und sie dem nicht tatenlos zuschauen können“,
bewertet Robert Gerhards, Vorstand der Centracon AG, die
Ergebnisse. Eigene und damit sicherere Lösungen anzubieten, sollte
seiner Meinung nach jedoch nicht allein vor dem Security-Hintergrund
erfolgen. „Cloud-Archive bieten ganz neue Möglichkeiten der
kollaborativen Unterstützung, deshalb darf sich eine
Nutzenbetrachtung nicht allein auf die Informationssicherheit
beschränken“, betont Gerhards. Daher sei es aber auch wichtig, bei
der Evaluierung entsprechender Dienste anhand eines klaren
Anforderungsprofils sehr differenziert vorzugehen. „Auf den ersten
Blick sehen viele dieser Dienste relativ ähnlich aus, können sich aber
funktional, hinsichtlich der Datensicherheit oder in ihren
Nutzungsbedingungen sehr deutlich unterscheiden.“


Ergebnisse:
Die Ergebnisse können unter http://www.denkfabrik-
group.com/downloads/centracon/Research_Personal_Cloud_Services
.zip als Web- und Print-optimierte Grafiken heruntergeladen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Centracon:
Seit ihrer Gründung in 1990 folgt Centracon der klaren Leitidee: „Der
Arbeitsplatz der Zukunft“. Dies bedeutet, dass Anwender mit beliebigen
Endgeräten, an beliebigen Orten, mobil und flexibel arbeiten können und
die notwendigen Daten und Applikationen transparent „aus dem Netz“
kommen. Centracon ist Spezialberater und Trusted Advisor für Digitale
Arbeitsplatzlösungen. Teams aus Business Consultants sowie Enterprise
und Technologie Architekten fungieren als Moderator und Übersetzer
zwischen Business und IT. Das eigene Methoden-Framework liefert eine
Library und fertige Best Practices von der Ideenentwicklung über
Strategie- und Lösungsdesign, Projektplanung und Steuerung bis zu
Analysen und Marktvergleichen. Das „Digital Workplace Referenzmodell“
liefert Architekturbasis für ganzheitliche IT-Arbeitsplatzlösungen-
virtuell, mobil und kollaborativ. Zu den Kunden gehören beispielsweise
Deutsche Bahn, GAD, Deutsche Telekom, e.on, Deutsche Lufthansa, die
Sparkassen-Informatik sowie der gehobene Mittelstand und Behörden wie
das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen Coop lässt die Kunden in die Weinwelt Mondovino eintauchen
Bereitgestellt von Benutzer: AgenturDenkfabrik
Datum: 23.07.2014 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Archive bereiten den Unternehmen große Sorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robin Heinrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robin Heinrich



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.