InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internetüberholt stationären Handel: Online vorn bei Technik, Tickets und Reisen - Untenschieden bei Mode

ID: 1087823

(ots) -

- 4 von 5 Deutschen bestellen CDs, DVDs und Bücher im Internet -
Ladengeschäft hinkt hinterher
- Mode begeistert online wie offline - Tickets und Reisen klare
Online-Favoriten
- Jeder Dritte löst Gutscheine am liebsten digital ein - nur 15
Prozent im Laden

Der Online-Handel setzt seinen Siegeszug fort - in manchen
Produktkategorien hat der E-Commerce den stationären Handel bereits
überholt: So haben 81 Prozent der Deutschen Unterhaltungsmedien wie
CDs, DVDs oder Bücher schon mal online bestellt - im Ladengeschäft
dagegen nur knapp drei Viertel (73 Prozent). Das ergab die "deals.com
Gutscheinstudie 2014", die von deals.com (http://www.deals.com), dem
Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, bereits im dritten Jahr
in Folge durchgeführt wurde.

Die bequeme Bestellung rund um die Uhr, der aktuelle
Preisvergleich sowie weitere Sparmöglichkeiten erklären auch den
Wettbewerbsvorteil der Online-Anbieter von Tickets und Reisen: Diese
Kategorien verzeichnen mit 10 Prozentpunkten den größten
Popularitätsunterschied zwischen Off- und Online-Vertrieb zugunsten
des Internets. Der Kauf von Eintrittskarten und Konzerttickets ist
online mit 67 Prozent deutlich beliebter als direkt an der
Vorverkaufsstelle oder der Theaterkasse (57 Prozent). 61 Prozent der
Deutschen haben zudem bereits eine Reise über das Internet gebucht -
nur 51 Prozent in einem Reisebüro.

Eine detaillierte Auflistung der Produktkategorien finden Sie
unter: http://ots.de/iYSNO

Online-Mode gleicht aus - Schuhe, Essen, Geschenke und Gesundheit
lieber im Geschäft

Auch wenn die Anprobe im Laden sicherlich mal ein Vorteil des
stationären Geschäftes war, punktet der Online-Handel neben
Preisvorteilen zunehmend mit gebührenfreier Lieferung und kostenlosem




Rückversand. Die Folge: Mittlerweile haben genauso viele Deutsche (76
Prozent) schon mal ein Kleidungsstück online bestellt wie in einem
Laden gekauft. Schuhe probieren und erwerben deutsche Verbraucher
hingegen weiterhin lieber im Laden: 74 Prozent kaufen diese im
Geschäft, 67 Prozent bestellen auch online.

Einen klaren Vorteil hat der stationäre Handel noch bei Waren, die
kurzfristig oder frisch erworben werden, wie sowohl Essen (70 Prozent
offline, nur 37 Prozent online) als auch Geschenke und Blumen (65
Prozent offline, 57 Prozent online). Auch bei beratungsintensiven
Gesundheitsprodukten geben Kunden Apotheken und Drogerien den Vorzug
(69 Prozent offline, 53 Prozent online), zumal das Internet hier
durch die Preisbindung teilweise keinen Preisvorteil bietet.

Gutscheine: Fast jeder nutzt sie - und am liebsten online

Beim Shoppen sind Online-Rabatte besonders beliebt: 35 Prozent der
Deutschen geben an, Gutscheine bevorzugt im Online-Shop einzulösen -
nur 15 Prozent tun dies lieber im Ladengeschäft. Da Sparen den
Deutschen jedoch am Herzen liegt, nutzt die Mehrheit von 46 Prozent
beide Sparvarianten - abhängig vom Produkt (33 Prozent)
beziehungsweise vom Anbieter (13 Prozent). Nur drei Prozent der
Deutschen sagen, sie nutzen generell keine Gutscheine bei ihren
Einkäufen.

"Gutscheine verlieren in Deutschland zunehmend ihr Ramsch-Image
und werden fester Bestandteil des modernen Einkaufsprozesses", sagt
Tobias Conrad, General Manager von deals.com. "Unsere
Studienergebnisse zeigen, dass Gutscheine und Rabatte, gemeinsam mit
weiteren Sparmöglichkeiten und Preisvergleichen, vor allem online zum
Erfolg bestimmter Produktbereiche beitragen. Die bequeme Suche und
einfache Nutzung sind weitere Gründe für die große Beliebtheit von
digitalen Gutscheinen unter deutschen Verbrauchern."

Zur Studie:

Die repräsentative Studie wurde von deals.com in Zusammenarbeit
mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos im April 2014 realisiert. An
der Befragung nahmen 1.002 deutschsprachige Verbraucher im Alter von
18 bis 64 Jahren teil. Die deals.com Gutscheinstudie bietet eine
umfassende und repräsentative Analyse des Online-Couponing-Marktes
und des Sparverhaltens der E-Shopper in Deutschland. Die jährliche
Untersuchung fand bereits zum dritten Mal in Folge statt. Die
kompletten Informationen finden Sie hier:
http://www.deals.com/gutscheinstudie-2014.

Über deals.com

deals.com bietet auf einer Plattform übersichtlich und
tagesaktuell Gutscheine und Rabatte von über 1.800 Online-Händlern.
Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik,
Restaurants oder Reisen können mit Hilfe von Gutscheincodes,
Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort günstiger erworben
werden. deals.com ging im Mai2012 an den Start und hat seinen
Hauptsitz in Berlin. deals.com gehört zu RetailMeNot, Inc., dem
weltweit größten Marktplatz für digitale Gutscheine. RetailMeNot,
Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben
deals.com führende Gutscheinportale in den USA und Kanada
(RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden (Actiepagina) und
Frankreich (Bons-de-Reduction, Poulpeo und ma-Reduc). RetailMeNot,
Inc. ging im Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem
Kürzel "SALE" gelistet.



Pressekontakt deals.com:
Christian Ulrich
presse(at)deals.com

PR-Agentur deals.com
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega / Christof Wisniewski
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
deals.com(at)markengold.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rhino-Studie: Verbraucher lehnen Splendid Drinks AG nutzt Synergiepotenzial / Calidris 28 AG, Canadian Mineral Water S.A. und Sol Mate AG legen operatives Geschäft zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2014 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087823
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internetüberholt stationären Handel: Online vorn bei Technik, Tickets und Reisen - Untenschieden bei Mode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deals.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deals.com



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 261


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.