InternetIntelligenz 2.0 - Komplexe BHKW-Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung praxisnah erläutert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Komplexe BHKW-Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung praxisnah erläutert

ID: 1087744

Seit 11 Jahren bietet das BHKW-Infozentrum Seminare für die Planung von BHKW-Anlagen an. Nahezu 900 Planer, Berater und Betreiber haben die Grundlagen- und Intensivseminare inzwischen besucht. Jährlich werden vier BHKW-Seminare angeboten.


(PresseBox) - Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen effizient und wirtschaftlich Wärme und Strom für Wohngebäude, Gewerbeimmobilien und Industriekomplexe zur Verfügung. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist insbesondere aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex.
Seit 11 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im KWK-Bereich an. Inzwischen wurden 46 Seminare mit annähernd 900 Teilnehmern realisiert. Dabei stehen das eintägige BHKW-Grundlagenseminar und das darauf aufbauende zweitägige BHKW-Intensivseminar im Zentrum des Weiterbildungsangebotes.
Das BHKW-Grundlagenseminar richtet sich als eintägiges Seminar an alle, die mit der Planung von BHKW Anlagen und deren Wirtschaftlichkeitsberechnung noch wenig zu tun hatten. Es wird eine Übersicht über die Technologien sowie die Grundlagen einer BHKW-Auslegung für ein Versorgungsobjekt (Wohngebäude, Hotel, etc.) vermittelt. Wichtige Aspekte der technischen Einbindung von BHKW-Anlagen sind ebenso Themen des Grundlagenseminars wie die vielen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die Vorgehensweise bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Das zweitägige BHKW-Intensivseminar baut auf dem im Grundlagenseminar vermittelten Basiswissen auf. Wichtige Themen werden deutlich intensiver behandelt, zusätzliche Detailregelungen vermittelt und die Themen durch weitere Aspekte ergänzt.
Informationen über das Angebot an Seminaren über die Vorgehensweise bei der Auslegung, Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung einer BHKW-Anlage erhalten Interessierte auf der eigens hierfür eingerichteten Internetseite BHKW-Seminar.de (http://www.bhkw-seminar.de).
Die nächsten Planerseminare finden am 9.-11. September 2014 in Erfurt statt.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.




Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Herbst 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab Herbst 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trianel Smart Metering Plattform: 2.500 Messsysteme im Einsatz Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Komplexe BHKW-Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung praxisnah erläutert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Ge ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.