InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ab Ende 2014 Pflicht: elektronische Containerabfertigung auf der Maasvlakte II

ID: 1087723

dbh bietet Lösungen zur Kommunikation mit den Terminals per EDI


(PresseBox) - Was in deutschen Seehäfen bereits seit Langem Standard ist, wird Ende 2014 ebenfalls für die neuen Terminals auf der Maasvlakte II von Rotterdam World Gateway (RWG) und APM Terminals Maasvlakte II (APM Terminals MVII) zur Pflicht: die papierlose Anmeldung von Import- und Exportcontainern vor Abholung beziehungsweise Anlieferung. Alle Hafenaufträge müssen somit an das Port Community System (PCS) des niederländischen Unternehmens Portbase gesendet werden.
Einziger Zugang: elektronische Anmeldung
Über dieses PCS werden - wie über das Hafenkommunikationssystem von dbh in den Bremischen Häfen und am JadeWeserPort - alle Prozesse elektronisch und dadurch schneller und transparenter abgewickelt. Ohne die elektronische Anbindung an Portbase kann künftig kein Container importiert und/oder exportiert werden; das gilt für alle Anlieferungs- und Abholungsarten, ob Bahn, LKW oder Binnenschiff. Für denjenigen, der einen Container anmelden möchte bedeutet das, dass er sich vorab bei Portbase registrieren muss, um Hafenaufträge zu verschicken.
Einfache Anbindung mit dbh
Mit der Anwendung ALPO (Advantage Local Port Order), als zentrale Plattform zur Abwicklung von Hafenaufträgen, bietet die dbh Logistics IT AG (dbh) eine am Markt etablierte Lösung, um schnell und sicher auch mit Portbase zu kommunizieren. Dank Schnittstellen zu weiteren dbh-Anwendungen, können Hafenaufträge ebenfalls aus der Zollsoftware Advantage Customs sowie dem Transportmanagementsystem CARGO ONLINE generiert werden. Dies gilt nicht nur für die Maasvlakte II, sondern auch für alle anderen Terminals in Rotterdam und Amsterdam.
Für weitere Informationen steht das dbh-Vertriebsteam unter sales(at)dbh.de gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Portbase für die Anbindung an das System seit dem 01. Juli 2014 eine Gebühr erhebt.

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. In den Themenumfeldern von Zoll und Außenhandel, Compliance, Transportmanagement, Hafenwirtschaft und SAP entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.




Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Seit 2013 gehört die TraDaV GmbH zur Unternehmensfamilie.
Weitere Informationen: www.dbh.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. In den Themenumfeldern von Zoll und Außenhandel, Compliance, Transportmanagement, Hafenwirtschaft und SAP entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 150 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Seit 2013 gehört die TraDaV GmbH zur Unternehmensfamilie.
Weitere Informationen: www.dbh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Playtech und MSC Cruises erweitern ihre Systempartnerschaft für die MSC Preziosa MetaQuotes Software wird Sponsor für die brasilianische Trading-Meisterschaft Campeonato de Traders 1ª Edição
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ab Ende 2014 Pflicht: elektronische Containerabfertigung auf der Maasvlakte II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbh Logistics IT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dbh zieht positives Fazit zur transport logistic 2025 ...

Vier intensive und erfolgreiche Messetage in München liegen hinter den Experten von dbh. Denn die transport logistic 2025 bestätigte mit 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und über 77.000 Besuchern aus mehr als 130 Nationen erneut ihren Rang als We ...

Alle Meldungen von dbh Logistics IT AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.