Reifegradanalyse bringt Licht in die Performance der IT-Prozesse
(IINews) - Das IT Service Management konzentriert sich seit Jahren auf die
Optimierung der Ablauforganisation. Dabei dienen oftmals
marktgängige Standards wie beispielsweise ITIL und COBIT als
bevorzugte Orientierungsmaßstäbe zur Gestaltung der Prozesse.
Doch selbst wenn sie sich aus Standards und Best-Practices
ableiten, werden nicht zwangsläufig die Kundenanforderungen und
Unternehmensstrategien optimal abgebildet. Zudem unterliegen die
IT-Organisationen aufgrund vielerlei Einflüsse kontinuierlichen
Veränderungen, was beispielsweise eine schleichend wachsende
Diskrepanz zwischen Anforderungen und dem tatsächlichen
Leistungsniveau erzeugen kann.
„Doch wie lässt sich ein Überblick zur aktuellen Leistungsfähigkeit
der IT-Service-Management-Prozesse schaffen und wie kann man
prüfen, ob die Kundenbedürfnisse verlässlich und nachweisbar erfüllt
werden können?“, problematisiert Frank Zielke, Vorstand der ITSM
Consulting AG. Dies sei jedoch nicht die einzige Frage, die sich die
Verantwortlichen in diesem Zusammenhang stellen müssten. Auch
welche Defizite an welcher Stelle der Prozessorganisation bestehen
und wie Verbesserungsaktivitäten mit Blick auf den schnellsten und
breitesten Nutzen zu priorisieren sind, gehöre typischerweise dazu.
„Ebenso muss eine Antwort darauf gefunden werden, wie sich der
Erfolg von Optimierungsmaßnahmen messen und der konsequente
Ausbau des IT-Prozessmodells dauerhaft steuern lässt“, betont
Zielke.
Seiner Ansicht nach kann dies nur über eine systematische
Bewertung der relevanten IT-Prozesse erfolgen. Eine solche
Prozessreifegradanalyse ermöglicht es einerseits, die aktuelle
Leistungsfähigkeit der priorisierten IT-Prozesse zu ermitteln und
darauf aufbauend zielgerichtete Verbesserungsmaßnahmen
einzuleiten. Andererseits erlaubt die Methode ein
unternehmensübergreifendes Benchmarking ausgewählter IT-
Prozesse. Er verweist auf die Ergebnisse einer aktuellen ITSM-
Performance-Studie des Beratungshauses, wonach beispielsweise
das Service Level Management durchschnittlich nur mäßige
Ergebnisse erzielte.
Die von der ITSM Consulting AG entwickelte Methode zur
Reifegradanalyse basiert auf den Best Practices von ITIL. Für jeden
der etablierten IT-Service-Management-Prozesse dieses Frameworks
existiert seitens des Beratungshauses ein definiertes Set an
praxisbewährten Anforderungen, mit dessen Hilfe die wichtigsten
Aspekte der Prozessleistung überprüft werden. Die einzelnen
Anforderungen an den jeweiligen ITSM-Prozess sind in einem
spezifischen Fragebogen konsolidiert, der als Leitfaden für die
Ermittlung des Prozessreifegrads dient.
Zudem gehört eine Ausrichtung nach CMMI (Capability Maturity
Model Integration) dazu. Dieser Standard beinhaltet ein
Reifegradmodell, mit dem sich konkrete Aussagen dazu machen
lassen, inwieweit die analysierten Prozesse die Erstellung von
Produkten oder Dienstleistungen in einer vorhersagbaren Qualität
unterstützen. „Das ergänzende Bewertungsschema zur Auswertung
der Analyseergebnisse orientiert sich ebenfalls daran, ist aber mit
konkreten ITSM-spezifischen Definitionen zu den insgesamt fünf
Reifegradstufen ausgeprägt“, erläutert Zielke.
Über die ITSM Consulting AG
Die ITSM Consulting AG ist ein unabhängiges, international tätiges IT-
Beratungshaus in den Bereichen der Prozessoptimierung und
Organisationsberatung durch IT Service Management. Die
Kernkompetenzen umfassen darüber hinaus die effektive und effiziente
Steuerung von IT-Organisationen im Sinne einer zeitgemäßen und
zielgerichteten IT-Governance. Gleichzeitig gehört die ITSM Consulting
AG zu den wenigen durch den TÜV akkreditierten Schulungshäusern für
ISO/IEC 20000 und sämtliche ITIL®-Ausbildungsgänge in
Deutschland. Zudem werden COBIT®- und PRINCE2®-Schulungen
angeboten. www.itsm-consulting.de
Datum: 22.07.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2014
Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reifegradanalyse bringt Licht in die Performance der IT-Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).