InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwei Ministerien mit Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet

ID: 1087038


(PresseBox) - Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie erhielten heute (21. Juli 2014) in der IHK das Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen". IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch überreichte die Urkunden an Ministerin Anke Rehlinger und Minister Andreas Storm. Beide Ministerien zeichnen sich durch eine familienfreundliche Personalpolitik aus und planen zudem, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den kommenden Jahren weiter zu verbessern.
Zu den Angeboten des Wirtschaftsministeriums gehören zum Beispiel die Kinderbetreuung an Brückentagen und in den Schulferien, flexible Arbeitszeit mit Teilzeitmodellen, die der familiären Situation der Beschäftigten individuell angepasst werden sowie ein Mentoringprogramm für Berufsrückkehrer/innen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie punktet unter anderem mit Telearbeitsplätzen für Beschäftigte mit Betreuungspflichten für Kinder oder zu pflegende Angehörige, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer Notfall-Mappe mit den wichtigsten Informationen, die im Notfall von Bedeutung sind.
Das für zwei Jahre gültige Siegel wird an Unternehmen/Behörden/Institutionen vergeben, die bereits Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit vorweisen können und enthält zugleich eine Zielvereinbarung, die regelt, was die Ministerien künftig zusätzlich ausbauen wollen. Damit wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet. Nach zwei Jahren erfolgt auf Wunsch eine Rezertifizierung, die die Nachhaltigkeit der Vereinbarkeitspolitik bescheinigt
Ministerin Rehlinger freute sich über die Auszeichnung: "Familienfreundlichkeit und Arbeitswelt dürfen heute keine Widersprüche mehr sein. Das gilt natürlich genauso für die Verwaltung im Saarland. Deswegen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass mein Ministerium aktiv an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf arbeitet. Mit der Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen setzen wir in der Landesregierung ein deutliches Zeichen zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wir sind Partner der Familien." Minister Storm ergänzte: "Das Familienministerium will mit der Zertifizierung als gutes Beispiel voran gehen, um zu zeigen, wie Familienfreundlichkeit in einer Landesverwaltung gelebt werden kann. Die Politik kann von den Unternehmen nichts verlangen, was sie selbst nicht vorlebt. Da die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf seit langem zu den wichtigsten Schwerpunkten der Personalpolitik meines Hauses zählt, konnten wir den Zertifizierungsprozess gemeinsam mit der sehr engagierten Personalvertretung und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rasch umsetzen."




Wettbewerbsvorteil durch Familienfreundlichkeit
IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch betonte bei der Veranstaltung, dass einer familienfreundlichen Personalpolitik gerade in Zeiten des demografischen Wandels besondere Bedeutung zukommt. Giersch: "Fachkräfte werden zunehmend knapp. Da müssen wir energisch gegensteuern. Wenn wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern, eröffnet das Müttern und Vätern, aber auch Frauen und Männern, die pflegebedürftige Angehörige zu betreuen haben, zusätzliche Berufs- und Karrierechancen. Es hilft insbesondere auch, mehr Frauen für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Familienfreundlichkeit ist deshalb nicht nur gut und wichtig für die Familien selbst. Sie ist zugleich auch wirksame Wachstumsvorsorge für unser Land." Eine familienfreundliche Personalpolitik rechne sich auch für die Unternehmen selbst, da sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessere.
Weitere Informationen:
Das Gütesiegel wurde gemeinsam von IHK Saarland, Handwerkskammer des Saarlandes und Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie entwickelt, um die Arbeitswelt im Saarland noch familienfreundlicher zu machen, Geleistetes zu honorieren und um zusätzliche Anreize für familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen und Behörden zu schaffen.
Für alle Unternehmen, die noch familienfreundlicher werden wollen, stehen Ute Knerr und Elisabeth Hessedenz von der Servicestelle "Arbeiten und Leben im Saarland" als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie informieren, beraten und bieten Veranstaltungen zu allen Fragen rund um eine familienfreundliche Arbeitswelt und zum Gütesiegel an. Unternehmen können dieses Angebot kostenlos nutzen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Telefonservice - Eine angenehme Stimme als Aushängeschild der Firma Ausschreibungen von IT? praxisorientiert und rechtssicher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwei Ministerien mit Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.