InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Smartphone-Tarife: Vielsurfer brauchen häufig Zusatzoptionen

ID: 1085639

Bei den Netzbetreibern kommen Nutzer um Allnet-Flats kaum herum

(PresseBox) - Wer sein Datenvolumen überschritten hat, surft nur noch im Schneckentempo. Die gedrosselte Geschwindigkeit reicht dann bloß für einfache Anwendungen und nicht mehr für aufwändigere Alltags- und Business-Apps. Um mobile Dienste häufig nutzen zu können, braucht es einen Tarif mit ausreichend Highspeed-Volumen. Der Trend bei Anbietern und Verbrauchern geht daher klar in Richtung mehr Datenvolumen. Einen passenden Tarif zu finden, wenn Smartphone-Nutzer viel Datenvolumen benötigen, aber wenig telefonieren, kann jedoch schwierig sein. "Kunden, die einen hohen Verbrauch an mobilen Daten haben, aber die klassischen Dienstleistungen wie SMS oder Telefon nicht allzu häufig nutzen, finden bei den Netzbetreiber vor allem Allnet-Flat-Tarife. Bei anderen Anbietern gibt es hingegen eine ganze Reihe Angebote", sagt Hans-Georg Kluge vom Onlinemagazin teltarif.de.
Tarife für einen Verbrauch von 150 Gesprächs-Minuten und 40 SMS mit ein bis drei Gigabyte sind bei reiner verbrauchsorientierter Abrechnung ab der ersten Minute meist zu teuer. Nutzer, die ein hohes Datenvolumen benötigen, jedoch keine Allnet-Flat wollen, können sich bei vielen Anbietern aus Tarif-Optionen ihr gewünschtes Paket zusammenstellen. Gegenüber der Allnet-Flat zahlen Kunden damit nur Leistungen, die sie wirklich nutzen. "Bis zu einem Verbrauch von einem Gigabyte können Smartphone-Nutzer günstige Tarife plus Optionen für unter 20 Euro finden. Ab drei Gigabyte müssen Verbraucher in den meisten Fällen schon tiefer in Tasche greifen", sagt Kluge.
Als Alternative käme in Betracht, ein Dual-SIM-Smartphone zu verwenden: Eine SIM-Karte ist dann für SMS und Telefonie zuständig, die andere kommt für mobile Daten zum Einsatz. Auf das schnellere LTE-Netz muss der Kunde dann aber verzichten, denn LTE-fähige Dual-SIM-Smartphones sind derzeit noch Mangelware. "Wer auf die modernste Datenfunk-Technologie LTE nicht verzichten möchte, hat derzeit nur wenige preiswerte Alternativen. Nutzer sollten auf aktuelle Angebote der Provider achten. Es kann immer wieder vorkommen, dass im Rahmen von Aktionen LTE-fähige Tarife günstiger angeboten werden", rät Kluge.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Organisation und Ausbau von Hilfsnetzwerken dank Telefonkonferenzen Microsoft startet neue Lizenz-Audit Welle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2014 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Göttingen


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Smartphone-Tarife: Vielsurfer brauchen häufig Zusatzoptionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.