InternetIntelligenz 2.0 - ADAC: Tempolimits in Europa / Große Unterschiede und Sonderregelungen / Hohe Bußgelder drohen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC: Tempolimits in Europa / Große Unterschiede und Sonderregelungen / Hohe Bußgelder drohen

ID: 1085570

(ots) - In Europa sind die Tempolimits nicht einheitlich
geregelt. Autofahrer sollten sich daher vor der Reise über die
jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen, vor allem in
Durchreiseländern, informieren. Dies ist wichtig, da im Ausland oft
schon bei geringen Überschreitungen hohe Bußgelder drohen. Der ADAC
hat dafür die Regeln in wichtigen Autoreiseländern in einer Grafik
zusammengestellt.

Aufpassen sollten Urlauber in Großbritannien, wo die
Geschwindigkeit in Meilen angegeben wird. Auf Autobahnen und
Schnellstraßen dürfen aufgrund der Umrechnung maximal 112 km/h und
auf Landstraßen 96 km/h gefahren werden.

Auch Polen hat einige Sonderregelungen. Hier darf auf zweispurigen
Schnellstraßen höchstens mit 100 km/h, auf vierspurigen mit 120 km/h
gefahren werden. Innerorts gilt prinzipiell wie in den meisten
europäischen Ländern ein Limit von 50 km/h - außer nachts von 23 bis
5 Uhr: Dann dürfen die Autofahrer mit 60 km/h unterwegs sein.

In Schweden gibt es kein einheitliches Tempolimit. Daher ist der
ständige Blick auf die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen
besonders wichtig.

Wer die Geschwindigkeit etwa um 20 km/h überschreitet, muss
beispielsweise in Norwegen ab 430 Euro zahlen. Teuer wird die
Überschreitung auch in Italien (ab 170 Euro), in der Schweiz (ab 150
Euro) und in Großbritannien (ab 120 Euro).

Wie Verkehrssünden in anderen Ländern geahndet werden, ist unter
www.adac.de/infotestrat nachzulesen. Über Tempolimits für Motorrad-,
Gespann- und Wohnmobilfahrer informiert der ADAC unter
www.adac.de/laenderinfo.

Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de eine Infografik an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation




Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hertz und airberlin: nahtlos reisen an über 170 Flugzielen weltweit QUANT e-Sportlimousine mit nanoFLOWCELL® Technologie erhält Straßenzulassung für Deutschland und Europa (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC: Tempolimits in Europa / Große Unterschiede und Sonderregelungen / Hohe Bußgelder drohen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 202


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.