InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausgespähte Kontodaten: Im Urlaub besser auf Online-Banking verzichten

ID: 1085128

R+V-Infocenter: Allgemein zugängliche Computer und WLANs haben oft Sicherheitslücken - wichtige Bankgeschäfte per Telefon tätigen


(IINews) - Wiesbaden, 16. Juli 2014. Schnell eine Überweisung erledigen oder den Kontostand prüfen: Online-Banking ist bequem und von überall aus möglich - auch im Urlaub. Doch das kann mit hohen Risiken verbunden sein. "Wer am Urlaubsort öffentlich zugängliche Computer oder Netze für Online-Banking nutzt, muss damit rechnen, dass Betrüger persönliche Daten ausspähen. Im schlimmsten Fall räumen sie im Anschluss das gesamte Konto leer", sagt Dr. Mirko Saam, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät, auf Bankgeschäfte zu verzichten oder sie nur telefonisch zu erledigen.

Internet-Cafes, "Free WIFI" oder Hotel-Computer: Nutzer haben keine Garantie auf Viren-Schutz, Firewall oder Datensicherheit bei öffentlichen Geräten und WLAN-Netzen. Oft sind die Rechner veraltet und wichtige Updates fehlen. Oder die Systeme sind mit Schadsoftware infiziert. "Am besten erledigen Urlauber alle wichtigen Finanzangelegenheiten vor ihrer Reise", so R+V-Experte Dr. Saam. "Dasselbe gilt für Internet-Buchungen mit Kreditkartenzahlung, beispielsweise Flüge oder Hotels."

Die sicherste Methode für unvermeidbare Bankgeschäfte: im Bankinstitut anrufen oder eine Filiale vor Ort aufsuchen. Auch ein eigenes Notebook oder Laptop mit Surfstick ist besser als ein fremdes Gerät. Allerdings können so im Ausland hohe Kosten entstehen.

Das mTAN-Verfahren via Smartphone ist ebenfalls nur bedingt geeignet. Dabei wird eine TAN-Nummer per SMS auf das Mobiltelefon verschickt. Doch Kriminelle schlagen vermehrt über manipulierte Apps zu. "Im ersten Quartal des Jahres 2014 haben sich die Smartphone-Attacken laut BKA versechsfacht", warnt Dr. Saam. "Nutzer sollten Apps nur aus dem App-Store herunterladen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Auch E-Mail, Facebook und Co. nicht auf öffentlichen Computern oder in fremden WLANs aufrufen. Besser ist es, das eigene Laptop oder Smartphone mit Mobilfunknetzen wie UMTS oder LTE zu nutzen.




- Bei Webseiten auf verschlüsselte Datenübertragung achten: Diese erkennen Nutzer am Schloss-Symbol im Browser und den Buchstaben "https" vor der URL.
- Vor der Reise ein Limit für Geldbewegungen mit der Bank vereinbaren - so bleibt der Schaden im Ernstfall überschaubar.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Entschleunigung mit Schwung (FOTO) Jetzt kann jeder Bed & Breakfast Gastgeber werden - dank eines neuen Urteils des BGH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.07.2014 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085128
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgespähte Kontodaten: Im Urlaub besser auf Online-Banking verzichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Wiesbaden, 12. August 2025. Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf ma ...

Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein? ...

Wiesbaden, 1. August 2025. Am Strand oder am Pool, beim Wandern oder beim Eis essen: Viele Eltern teilen gerne Urlaubsfotos ihrer Kinderüber Messengerdienst oder Soziale Medien. Das ist jedoch nicht ohne Risiko, warnt das Infocenter der R+V-Versiche ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.