InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Langfristig wirtschaftlich Einkaufen

ID: 1085044

Seminar des Behörden Spiegel am 05.09.2014, in Düsseldorf

(PresseBox) - Lebenszykluskosten, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beim Einkauf der Öffentlichen Hand
05. September 2014, Düsseldorf
17. Oktober 2014, München
21. November 2014, Berlin
Früher entschieden die niedrigsten Baukosten über den Zuschlag bei Bauvergaben.
Heute entscheiden Wartungskosten, Energieeffizienz, Langlebigkeit.
Früher wurden im Nahverkehr die schönsten Busse und Bahnen beschafft. Der Kaufpreis war maßgeblich.
Heute ist der Energieverbrauch teurer als die Anschaffung ? und entscheidet im Wettbewerb.
Früher wurden Geräte im Preiswettbewerb gekauft.
Heute entscheidet die wirtschaftlichste Systemlösung. Doch wie konzipiert man Projekte, damit diese Ziele erreicht werden? Wie baut man diese Anforderungen in Vergabeverfahren ein? Wie erreicht man die richtigen Bieterkreise?
Da hilft die Theorie nur begrenzt. Deshalb stellt dieses Seminar erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor. Die Referenten zeigen, wie nachhaltige, am Lebenszyklus orientierte, insgesamt wirtschaftliche Lösungen ausgeschrieben und umgesetzt wurden. Sie erfahren, wie die typischen Fragen und Probleme zu lösen sind:
? Wie lassen sich Bau- und Betriebskosten vergleichen?
? Wann und wie soll man Planung, Bau und Betrieb verknüpfen?
? Macht es Sinn, die Finanzierungskosten in den Wettbewerb einzubeziehen?
? Wie erstellt man Barwert-Vergleiche?
? Lässt sich der Preis mit der Qualität vergleichen?
? Wie errechnet man künftige Energiekosten rechtssicher?
? Wie wirken sich Lebenszyklus-Ansätze auf den Wettbewerb aus?
Themenüberblick, 10:00-15:00 Uhr:
Der öffentliche Einkaufskorb wird nachhaltiger
Sabine Poell, Leiterin der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Lebenszyklusprojekte im Nahverkehr: Der RRX ? Ein nachhaltiges Premiumprodukt




Martin Husmann, Vorstandssprecher, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Berufskolleg in Duisburg ? ein Erfolgsprojekt
Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung: die wirtschaftlichste Gesamtlösung im Wettbewerb
Uwe Rohde, Geschäftsführer, Immobilien Management Duisburg
Claas Frein, Bereichsleiter Objektsmanagement, Immobilien Management Duisburg
Erfahrung ist die beste Schule ? kommunale Gebäude effizient realisieren und bewirtschaften
Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer, Goldbeck Public Partner GmbH
Spielräume und Spielgrenzen für Lebenszyklusprojekte der öffentlichen Hand
Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper, Leiterin Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe, Partnerin HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Orte:
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Georg-Glock-Straße 4, 40474 Düsseldorf
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Prinzregentenstraße 48, 80538 München
Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Unter den Linden 10, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Gebühr:
250,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=5344

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mallorca-Feeling auf der Visitenkarte Die Weinkönigin aus der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2014 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Langfristig wirtschaftlich Einkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.