InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs

ID: 1084470

(ots) - Reisende sollten darauf verzichten, im Ausland
Medikamente zu kaufen. "Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs. Denn
erstens steigt im Ausland das Risiko, unwissentlich ein gefälschtes
Arzneimittel zu kaufen. Zweitens gelten strenge Zollbestimmungen für
die Einfuhr von Medikamenten", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der
Bundesapothekerkammer.

Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 8
bis 10 Prozent aller Medikamente gefälscht. In ärmeren Ländern ist
das Risiko für Arzneimittelfälschungen besonders groß.
Arzneimittelfälschungen enthalten einen anderen Wirkstoff als
deklariert, den angegebenen Wirkstoff in einer anderen Konzentration
oder gar keinen Wirkstoff. Benkert: "Auch falls ein Medikament im
Ausland preiswerter ist: Die Schnäppchenjagd kann lebensgefährlich
sein." Die Gefahr, im Ausland ein gefälschtes Medikament zu kaufen,
ist besonders auf Wochenmärkten oder bei fliegenden Händlern sehr
groß.

Bei der Einreise in die EU dürfen Urlauber nur die Menge an
Medikamenten mitführen, die für ihren persönlichen Bedarf bestimmt
ist. Als Faustregel gelten dabei eine Packung bzw. der Bedarf für
maximal drei Monate pro Medikament. Urlauber dürfen aus dem Ausland
keine Medikamente für andere Personen oder für gewerbliche Zwecke
mitbringen. Arzneimittelfälschungen und Dopingmittel dürfen generell
nicht eingeführt werden. Auch einige Präparate, die im Ausland frei
gehandelt werden, können in Deutschland unter das Arzneimittelrecht
fallen. Dazu gehören zum Beispiel Nahrungsergänzungsmitteln, hoch
dosierte Vitaminpräparate oder rein pflanzliche Mittel. Alle diese
Präparate werden vom Zoll konfisziert und der Reisende kann bestraft
werden.

Wer dauerhaft Medikamente braucht, sollte im Urlaub ausreichend
große Mengen mitnehmen oder sich diese ggf. im Voraus vom Arzt




verordnen lassen. Flugreisende sollten beachten, dass Flüssigkeiten,
Cremes oder Sprays nur in begrenzter Menge mit an Bord gebracht
werden dürfen. Für stark wirksame Schmerzmittel und andere
Betäubungsmittel sollte ein ärztliches Attest mitgeführt werden.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Urlaub Spritkosten sparen: Optimaler Reifendruck macht sich im Portemonnaie bemerkbar Das 29. Stuttgarter Weindorf zu Gast in Hamburg öffnet seine Pforten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2014 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.