InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Hauswende - Wer sein Haus liebt, schiebt eine energetische
Sanierung nicht auf! (AUDIO)

ID: 1084216

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Das kennen viele Haus- und Wohnungseigentümer: Wegen schlecht
gedämmter Wände oder einem jahrzehntealten Heizkessel verpulvert man
beim Heizen sinnlos viel Geld. Mit einer guten Wärmedämmung,
energiesparenden Fenstern und Türen, einer neuen Heizungsanlage und
dem Einsatz erneuerbarer Energien kann man da viel Geld sparen. Wie
man das Ganze richtig plant und angeht, erzählt Ihnen Jessica Martin.
Sprecherin: Rund 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es in
Deutschland - und viele davon verschwenden viel zu viel Energie, sagt
Bundesbauministerin Barbara Hendricks.

O-Ton 1 (Barbara Hendricks, 0:30 Min.): "Das Gros der
Bestandsgebäude, etwa 75 Prozent, ist in einer Zeit errichtet worden,
als Energie noch vergleichsweise preiswert und energetische Standards
eher gering waren. Viele dieser Altbauten werden in den nächsten
Jahren zur Modernisierung und Sanierung anstehen, die Eigentümer
wollen sie zukunftsfest machen. Dazu gehört, dass sie effizienter
werden und wertvolle Energie sparen. Wer eine Modernisierung angeht
und die energetische Sanierung außer Acht lässt, der vertut natürlich
eine Chance."

Sprecherin: So sieht das auch Experte Christian Stolte von der
Deutschen Energie-Agentur:

O-Ton 2 (Christian Stolte, 0:16 Min.): "Da schlummern enorme
Potenziale. Das Dringendste ist vielleicht, wenn die
Energiekostenrechnung anfängt, zu hoch zu werden und richtig weh zu
tun. Aber auch, wenn es zum Beispiel im Winter immer zieht, wenn die
Wände kalt sind, wenn die Fenster beschlagen. Das sind alles
Anzeichen, wo man darüber nachdenken sollte, dass man doch mal was
tut."

Sprecherin: Bevor man mit der energetischen Modernisierung los
legt, empfiehlt er aber, immer erst einmal...

O-Ton 3 (Christian Stolte, 0:21 Min.): "...einen unabhängigen




Energieberater hinzuzuziehen. Der guckt, wo die Schwachstellen sind -
Heizungsanlage, Dach, Fenster, Keller - und macht dann einen
individuell zugeschnittenen Sanierungsplan, wo er auch auf die Kosten
guckt. Einen unabhängigen Energieberater findet man ganz einfach bei
uns im Internet: www.diehauswende.de. Da kann man sich nach der
Postleitzahl einen entsprechenden Experten suchen."

Sprecherin: Außerdem findet man dort jede Menge Informationen zur
richtigen Dämmung, Heizung, Fenstern und zu erneuerbaren Energien -
und natürlich auch zu Fördermöglichkeiten durch den Staat.

O-Ton 4 (Christian Stolte, 0:10 Min.): "Zum Beispiel die
Vor-Ort-Energieberatung über das Wirtschaftsministerium, die
KfW-Förderbank fördert Investitionen. Und es ist ganz einfach, an
diese Fördermittel ranzukommen - da hilft einem der Energieberater."

Abmoderationsvorschlag:

So, und falls Ihnen das jetzt zu schnell ging: Hier ist noch
einmal die Homepage, auf der Sie alles in Ruhe nachlesen können:
www.die-hauswende.de. Bitte Hauswende mit 'e' schreiben - wie zum
Beispiel auch Energiewende.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Michael Draeke
Energieeffiziente Gebäude
Chausseestr. 128 a
10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65 - 709
Fax: +49 (0)30 72 61 65 - 699
draeke(at)dena.de
www.dena.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Am Ziel: Technologie der ersten deutschen Kunststoff-Öl-Recycling-Anlage des Ökoenergie-Umweltfonds nach Cradle to Cradle© Kriterien ausgezeichnet Die Industrie lädt DNV GL dazu ein, Risikobewertung für kleinere LNG-Bunkerungs- und Tankanlagen durchzuführen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2014 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Hauswende - Wer sein Haus liebt, schiebt eine energetische
Sanierung nicht auf! (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) manuskripte-hauswende.pdf bme-hauswende. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) manuskripte-hauswende.pdf bme-hauswende.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.