InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strafmandat im Ausland, was tun?

ID: 1084108

KS: EU-Länder können Bußgelder auch in Deutschland eintreiben

(LifePR) - In den meisten Ländern gelten unterschiedliche Vorschriften - auch im Verkehrsbereich. Da kommt es schon mal vor, dass man die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet, die Warnwestenpflicht nicht so erfüllt, wie das im jeweiligen Reiseland Gesetz ist oder ein anderes Verkehrsvergehen begeht. Kommt es dann innerhalb der EU zu einem Strafmandat, rät der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) genau zu überlegen, was zu tun ist. Denn die Zeiten, als man Strafmandate aus dem Ausland zu Hause getrost in den Papierkorb werfen konnte, sind längst vorbei.
Heute wendet sich die zuständige ausländische Behörde an das deutsche Bundesamt für Justiz (BfJ), das Geldbußen ab 70 Euro bei den Verursachern eintreibt. Und das geht so: Zunächst prüft das BfJ, ob die Anfrage vollständig ist und ob es formale Hindernisse gibt. Dann schickt das Amt dem Betroffenen die Unterlagen zur Stellungnahme, auch wenn er bereits im Vorfeld durch die Auslands-Behörde schriftlich angehört wurde. Nach einer zweiwöchigen Frist muss das BfJ die Vollstreckung bewilligen, das Verfahren aus triftigem Grund einstellen oder - bei einem Einspruch - das Ersuchen dem zuständigen Amtsgericht vorlegen.
In Fällen von Falschparken, also wenn es um Halterhaftung geht, weist das BfJ allerdings das ausländische Ersuchen zurück. Die betroffene Person muss dann jedoch dem BfJ mitteilen, dass sie nicht verantwortlich ist.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA Pilot Wiegand will nach Podium-Hattrick auch bei der ERC-Rallye in Estland nach vorn (FOTO) Opel baut das Zentrum für die Motoren der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.07.2014 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084108
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strafmandat im Ausland, was tun?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung beim Abbiegen! ...

bei aber einen Radfahrer oder Fußgänger. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Automobilclub, plädiert für mehr Umsicht von allen Beteiligten und erläutert, wie die Gefahrensituation entschärft werden kann. Der s ...

Freie Fahrt für die Feuerwehr! ...

n jetzt halb in der Feuerwehrzufahrt parkt? Was schon fast salonfähig erscheint, kann unter Umständen Menschenleben kosten - nämlich wenn man dadurch den Feuerwehreinsatz behindert. Der KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS), Deutschlands drittgrößter Aut ...

KS Energie- und Umweltpreis auch 2021 abgesagt ...

KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS) dazu entschlossen, die für den 25. Juni geplante Verleihung des renommierten Energie- und Umweltpreises abzusagen. Der seit 1981 jährlich vergebene Preis, der eine herausragende Entwicklung zur Reduzierung des Kraftsto ...

Alle Meldungen von KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.