IBM Access mit Thin Clients

(PresseBox) - Die hochverfügbaren, skalierbaren und effizienten Power-Systeme von IBM stellen für viele Unternehmen nach wie vor die sicherste und verfügbarste Art dar, um geschäftskritische Anwendungen bereitzustellen. IGEL bietet mit seinen Universal Desktop Thin Clients nicht nur einen nativen IBM Access ohne Kompromisse, sondern auch die Möglichkeit, mehrere Arbeitsplatzgeräte zu konsolidieren.
Thin Clients: IBM Power Systeme ohne Middleware bereitstellen
Leider decken nur wenige Thin Clients am Markt sämtliche originären IBM-Features ab. Der deutsche Marktführer für Thin Clients und Zero Clients integriert deshalb ergänzend den nativen IBM 5250-Client in seine Linux-basierten Multiprotokoll- und Software-Thin Clients der IGEL Universal Desktop-Reihe.
Zugriff auf zentrale Windows-Apps, virtuelle Desktops und Cloud Services
Neben dem uneingeschränkten Zugriff auf IBM System i, IBM iSeries und AS/400 profitieren Anwender von IGEL Thin Clients von der Möglichkeit, parallel auf zentrale Windows-Anwendungen, virtuelle Desktops und Cloud Services zuzugreifen. Einen weiteren Nutzen bringt das von IGEL zusätzlich integrierte Softwaretool CSP convert4print. So wird auch das Drucken mittels moderner Laser-, Matrix- oder Etikettendrucker unterstützt, was teure Zusatzhardware und Netzwerkressourcen spart.
Client-Standardisierung mit IGEL Thin Clients
Damit die Kunden von IGEL ihre IBM- und Windows-bezogenen Administrationskosten nachhaltig senken können, legt der deutsche Marktführer dem Lieferumfang seiner Thin Clients, Zero Clients und Software-Thin Clients die Remote-Management-Lösung IGEL Universal Management Suite (UMS) bei. Deren profilbasierte Fernadministration machen sich IBM-Anwender in verschiedensten Branchen zunutze, darunter Handelsunternehmen, Versicherungen und Versorgungseinrichtungen.
Fazit: effizient und hoch verfügbar
Mithilfe von IGEL Thin Clients können IBM-Kunden noch stärker von einer modernen IBM-Infrastruktur profitieren, beispielsweise, indem sie ihre bewährte AS/400 mit der Servervirtualisierungslösung VMware vSphere kombinieren. IGEL Thin Clients bieten ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, auch die Client-Umgebung zu standardisieren und nachhaltig IT-Kosten zu sparen, und das ohne Kompromisse beim IBM-Access.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2014 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBM Access mit Thin Clients"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dynamic Lines GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).