InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wer war Scheherazade?

ID: 1083703

Scheherazade (auch Schahrsad, von persisch ‏شهرزاد‎ šahrzād) ist eine der Hauptfiguren aus der Rahmenhandlung der persischen Geschichten von Tausendundeiner Nacht.

(IINews) - Scheherazade (auch Schahrsad, von persisch ‏شهرزاد‎ šahrzād) ist eine der Hauptfiguren aus der Rahmenhandlung der persischen Geschichten von Tausendundeiner Nacht.
Sie ist die Tochter des Wesirs des persischen Königs Schahrayâr, der von seiner Frau mit einem schwarzen Sklaven betrogen wurde. Davon überzeugt, dass es keine treue Frau auf Erden gibt, fasst Schahrayâr den Entschluss, sich nie wieder von einer Frau betrügen zu lassen. Deshalb heiratet er jeden Tag eine neue Frau, die er am nächsten Morgen töten lässt.
Um diesem Treiben ein Ende zu bereiten, lässt Scheherazade sich selbst von ihrem Vater dem König zur Frau geben. In der Nacht beginnt sie, dem König eine Geschichte zu erzählen, deren Handlung am nächsten Morgen abbricht. Neugierig auf das Ende der Geschichte lässt König Schahrayâr sie am Leben. Unterstützt wird Scheherazade dabei von ihrer Schwester Dinharazade, die sie jede Nacht um eine neue Geschichte bittet.
Dieses Spiel geht 1001 Nächte lang. In dieser Zeit bringt Scheherazade drei Kinder zur Welt. Am Ende ist König Schahrayâr von der Treue seiner Frau überzeugt und von ihrer Klugheit so beeindruckt, dass er sie am Leben lässt.
Die Geschichte von Scheherazade und Schahrayâr basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen Hezâr Afsâna, Tausend Mythen.
(Quelle © 2014 wikipedia.org/)

Buchtipp Scheherazades Lieblingsrezepte von Heike Führ:
Orientalische Rezepte - das sind kulinarische Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Mit ihren Gerüchen von Safran, Cayennepfeffer, Zimt, Kurkuma und Koriander ist die orientalische Küche ein wahres Feuerwerk für unsere Sinne. Die orientalische Küche ist einfach märchenhaft. Auch hier in Deutschland hat die orientalische Küche viele Anhänger gefunden. Die große Vielzahl an unterschiedlichen Gewürzen und Geschmacksrichtungen sorgt für große Abwechslung auf dem Speiseplan. In der Einleitung befindet sich die Geschichte von Scheherazade. Sie basiert auf einer alten persischen Märchensammlung mit dem Namen „Hezâr Afsâna, Tausend Mythen“. Im Anschluss folgen 34 Rezepte sowie Infos.





Buchdaten:
Scheherazades Lieblingsrezepte
Autorin Heike Führ
Taschenbuch: 60 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (3. Juli 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7357-5734-0

Britta Kummer ist Autorin. Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher, wurde in Hagen geboren und wohnt heute in Ennepetal. Inzwischen ist auch ein Buch zum Thema MS auf dem Markt. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man im Rosengarten-Verlag und bei BoD.
http://brittasbuecher.jimdo.com/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht beim Einsatz von 3D-Druckern Hundegitter ? praktische Helfer im Alltag mit dem Hund
Bereitgestellt von Benutzer: Kummer
Datum: 13.07.2014 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083703
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kummer
Stadt:

Ennepetal


Telefon: 000

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wer war Scheherazade?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kummer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abenteuer und Spannung für den Nikolausstiefel ...

Bei den folgenden Buchtipps kommen junge Bücherfans voll auf ihre Kosten. Also gleich ran ans Buch!Geheimnis im MoorDie Geschwister Lynn und Marius machen wie jedes Jahr mit ihren Eltern Urlaub am Steinhuder Meer. Dort treffen sie auch ihre Freunde ...

Ausmalvergnügen für Jung und Alt ...

Die Freude, Bilder auszumalen, kennt keine Altersgrenze. Und es ist sogar bewiesen, dass Ausmalen entspannt und Stress abbaut. Es trainiert die Konzentrationsfähigkeit, und die Feinmotorik wird gefördert.MäuseausmalbuchIn diesem Ausmalbuch haben M ...

Nikolaus-Aufmerksamkeit ...

Auch Erwachsene freuen sichüber eine kleine Aufmerksamkeit zu Nikolaus. Deshalb hier einige Tipps.Sinfonie der Herzen (Alles wird gut ... 5)Wohl dem, der wahre Freunde hat, die immer zu ihm stehen und für ihn da sind.Christine, Oliver, Lydia und Ju ...

Alle Meldungen von Kummer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 114


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.