InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auch im 147. Geschäftsjahr erfolgreich / Unternehmensgruppe Tengelmann zieht erneut positive Bilanz

ID: 1082829

(ots) - Das 147ste Jahr ihres Bestehens
schloss die Unternehmensgruppe Tengelmann mit einem konsolidierten
Nettoumsatz auf Vorjahresniveau von 7,82 Mrd. Euro*) ab. "Das Wetter
hat uns im ersten Halbjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht:
Dauerfrost und -regen sorgten vor allem bei unseren saisonabhängigen
Geschäftsfeldern OBI und KiK für extreme Umsatzverwerfungen", so
Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender
Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann, anlässlich der
heutigen Bilanzpressekonferenz in Mülheim an der Ruhr. Auch die
Flutkatastrophe, die im Mai und Juni über weite Teile Bayerns,
Ostdeutschlands, Österreichs, Tschechiens und Polens hereinbrach,
hatte für das Unternehmen negative Folgen. "Es ist den enormen
Anstrengungen aller Konzerntöchter zu verdanken, dass wir dennoch ein
positives Ergebnis erzielen konnten", so Haub weiter.

Das Familienunternehmen Tengelmann beschäftigte im Zeitraum vom 1.
Januar bis zum 31. Dezember 2013 insgesamt 72.819 Mitarbeitende in
4.151 Filialen sowie Verwaltungs- und Logistikstandorten. Mit den
Geschäftsfeldern Kaiser's Tengelmann, KiK, OBI, Tengelmann E-Commerce
und TREI Real Estate sowie vielen kleineren Gesellschaften und
Beteiligungen war die Unternehmensgruppe Tengelmann in 19
europäischen Ländern operativ vertreten.

"Unser Geschäftsbericht steht in diesem Jahr unter dem Motto
'Cross Channel - die Zukunft des Handels' ", erklärt Haub. "Dem
Kunden wird heute durch die Digitalisierung eine schier unbegrenzte
Anzahl von Einkaufsmöglichkeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit
geboten. Dadurch entstehen innerhalb kürzester Zeit immer wieder neue
Geschäftsmodelle, die die gesamte Handelslandschaft nachhaltig
verändern. Aus diesem Grund bauen wir seit 2010 kontinuierlich unser
Engagement im Online-Bereich aus. So sind wir mittlerweile über die




Tengelmann Ventures an mehr als 30 jungen Internet-Start-ups
beteiligt und fördern außerdem mit der Tengelmann Social Ventures
GmbH Unternehmensgründungen im Bereich Social Entrepreneurship.
Gleichzeitig forcieren wir in unseren Geschäftsfeldern die Verzahnung
von stationärem und digitalem Handel. Sowohl Kaiser's Tengelmann als
auch OBI und KiK betreiben einen eigenen Webshop. Auf diese Weise
binden wir die digitale Welt in unser Tagesgeschäft ein und
gestalten Veränderungen aktiv mit."

Kaiser's Tengelmann

Im Geschäftsjahr 2013 beschäftigte das Supermarktunternehmen
Kaiser's Tengelmann 17.368 Mitarbeitende und erwirtschaftete mit
ihnen einen Nettoumsatz von 1,94 Mrd. Euro**). Dieses Ergebnis liegt
auf dem Niveau des Vorjahres, allerdings bei einem um elf Standorte
auf 501 Märkte verkleinerten Filialnetz. "Kaiser's Tengelmann ist
seit mehreren Jahren ein Geschäftsfeld mit besonderen
Herausforderungen. Es wird derzeit in einer ganzheitlichen
Untersuchung auf seine zukünftige Ausrichtung hin analysiert", so
Haub. Das bewährte Frischekonzept 'Schwarz-Rot-Gold' wurde 2013 in 42
weiteren Filialen umgesetzt. "Mittlerweile laufen rund 70 Prozent
aller Kaiser's- und Tengelmann-Märkte unter dem
'Schwarz-Rot-Gold'-Banner. Im letzten Jahr haben wir dafür 11 Mio.
Euro in die Hand genommen", so Haub.

KiK

Qualitativ gute und dabei preisgünstige Textilien bilden seit 20
Jahren das Kerngeschäft von KiK. Ergänzt wird dieses Sortiment durch
Geschenkartikel, Heimtextilien, Accessoires sowie Spiel- und
Schreibwaren. Mit diesem Konzept rangiert KiK im deutschen
Textilhandel unter den Top Ten. Nach dem Markteintritt in den
Niederlanden ist KiK derzeit in neun Ländern (Deutschland,
Österreich, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Slowakei, Kroatien und
Polen) mit 3.255 Filialen und 22.119 Mitarbeitenden vertreten. Im
Geschäftsjahr 2013 sorgten der lang anhaltende Winter und der
verregnete Frühling bei KiK für starke Umsatzeinbrüche, die jedoch in
der zweiten Jahreshälfte mehr als wettgemacht werden konnten. So
schloss KiK das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Nettoumsatz von
1,57 Mrd. Euro**) bzw. einem Plus von 6,8 Prozent zum Vorjahr ab.
"KiK entwickelt sich gegen den Markttrend im Textilbereich sehr
positiv und gehört - trotz leicht rückläufiger Filialanzahl - zu den
Gewinnern der Branche!", so Haub. Dieser Erfolg ist maßgeblich auf
die Modernisierung der Filialen im Rahmen des "KiK 17"-Programms
zurückzuführen.

OBI

OBI litt besonders stark unter den Wetterkapriolen im ersten
Halbjahr 2013. Vor allem die Umsätze im Bereich der Frühjahrsblüher
fielen im ersten Quartal nahezu aus. Zwar verlief das restliche
Geschäftsjahr wesentlich erfolgreicher, dennoch schaffte OBI es trotz
aller Anstrengungen nicht, den schlechten Jahresstart ganz
auszugleichen. Mit 32.219 Mitarbeitenden erwirtschaftete die Nummer
eins der Baumarktbranche einen Nettoumsatz von 4,07 Mrd. Euro**),
was einem Rückgang von 0,9 Prozent zum Vorjahr (währungsbereinigt
+0,6 Prozent) entspricht. OBI präsentiert in 567 Standorten (davon
172 Franchisepartner-Märkte) ein breites und umfassendes
Produktsortiment und erzielte damit einen Gesamtumsatz von 6,68 Mrd.
Euro. Parallel dazu hat OBI in den vergangenen Jahren innovative
Cross-Channel-Lösungen entwickelt, um seine Marktführerschaft auch im
digitalen Bereich zu untermauern. Neben Deutschland ist OBI aktuell
in zehn weiteren europäischen Ländern aktiv (Italien, Österreich,
Ungarn, Tschechien, Polen, Slowenien, Schweiz, Bosnien-Herzegowina,
Russland und Rumänien). "Unsere internationalen
Expansionsschwerpunkte liegen klar auf Polen, Italien und Russland",
so Haub. "Für das laufende Jahr sind bis zu 23 Neu- bzw.
Ersatzöffnungen geplant."

E-Commerce

2013 wurden im deutschen Onlinehandel erneut zweistellige
Umsatzzuwächse erzielt, was ihn zum Vertriebskanal mit der höchsten
Wachstumsdynamik macht. Die Unternehmensgruppe Tengelmann
partizipiert an diesem Trend über das Geschäftsfeld Tengelmann
E-Commerce, unter dessen Dach das Venture-Geschäft, die Tengelmann
E-Stores mit Plus.de und GartenXXL.de sowie baby-markt.de gebündelt
sind. "Neben Plus.de gibt es jetzt auch den Spezialshop
GartenXXL.de", so Haub. Ende Juni 2014 startete das GartenXXL-Konzept
auch in Österreich. baby-markt.de zählt mit mehr als 40.000 Produkten
bekannter Marken zu den führenden Anbietern von Baby- und
Kleinkinderartikeln. Neben Duisburg eröffnete das Unternehmen 2014
eine weitere Filiale in Dortmund und treibt so seine
Cross-Channel-Strategie weiter voran.

TREI Real Estate

Das Portfolio der TREI Real Estate umfasst rund 500 Immobilien in
Deutschland und in sechs weiteren europäischen Ländern (Polen,
Tschechien, Slowakei, Ungarn, Österreich und Portugal). Das
Unternehmen investiert europaweit in Handels- und Wohnimmobilien. Mit
der Entwicklung und Vermarktung von Fachmarktzentren unter dem Namen
Vendo Park ist die TREI Real Estate in Tschechien, der Slowakei und
auch Polen erfolgreich. Dieses Konzept wurde 2013 erstmals auch für
ein Fachmarktzentrum in Düsseldorf-Lohausen adaptiert. "Ein neues
Standbein hat sich die TREI Real Estate mit der Entwicklung von
Projekten im Mikro-Wohnsegment geschaffen. Damit greift sie den
Trend zur steigenden Nachfrage nach temporärem Wohnraum auf", so
Haub. Mit dem Erwerb eines Grundstücks in Köln-Ehrenfeld wurde der
Grundstein zum Bau eines ersten 160 Einheiten umfassenden
Studentenwohnheims gelegt.

Beteiligungen

Die hundertprozentige Unternehmenstochter Emil Capital Partners
(ECP) bündelt sämtliche Aktivitäten der Tengelmann-Gruppe auf dem
amerikanischen Kontinent. ECP konnte auch 2013 die erfolgreiche
Investitionsstrategie im Bereich der Firmenbeteiligungen fortsetzen.
Dabei liegt der Fokus auf Start-ups im Handels- und
Foodspezialitäten-Bereich, deren Entwicklung ECP nicht nur
finanziell, sondern auch mit operativem und strategischem Know-how
unterstützt. Ferner hält die Unternehmensgruppe Tengelmann
Beteiligungen im stationären Einzelhandel: TEDi ist der
Branchenführer unter den 1-Euro-Discountern und betrieb zum Ende des
Geschäftsjahres 1.422 Filialen, 1.314 davon in Deutschland. Der
Discounter Netto mit seinen 1.191 Standorten entwickelte sich
ebenfalls sehr positiv.

Ausblick

Nach dem milden Winter und den warmen Temperaturen im Frühling
verzeichnen sowohl KiK als auch OBI wieder sehr erfreuliche
Umsatzzuwächse in diesem Jahr. "Ich bin zuversichtlich, dass wir das
laufende Geschäftsjahr wiederum mit einem positiven Ergebnis
abschließen werden!", so Haub.

*) Erstmals wurden im Geschäftsbericht 2013 die Konzernkennzahlen
in konsolidierter Form und ohne die Anteile von Franchisepartnern
abgebildet. Die Umsätze werden zudem netto ausgewiesen. Zum
Vergleich: 2012 setzte die Unternehmensgruppe Tengelmann 11,08 Mrd.
Euro brutto um, was einem Nettoumsatz von 7,81 Mrd. Euro entspricht.

**) Erstmals wurden im Geschäftsbericht 2013 die Konzernkennzahlen
in konsolidierter Form und ohne die Anteile von Franchisepartnern
abgebildet. Die Umsätze werden zudem netto ausgewiesen.



Pressekontakt:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Public Relations
Wissollstr. 5 - 43
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: +49 (208) 5806 -7606/-7607
Telefax: +49 (208) 5806 -7605
E-Mail: public-relations(at)uz.tengelmann.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TE-Printline: Alles, was man zum Frankieren braucht Ratgeber und Tipps rund um das Thema Ernährung und Kampfsport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2014 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082829
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch im 147. Geschäftsjahr erfolgreich / Unternehmensgruppe Tengelmann zieht erneut positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensgruppe Tengelmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unternehmensgruppe Tengelmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 385


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.