InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Wanderhotels haben nah am Wasser gebaut

ID: 1082245

Wasserfälle, Klammen und Waale: drei feuchtfröhliche Wandertipps


(LifePR) - ?Vom Wasser haben wir?s gelernt, vom Wasser. Das hat nicht Ruh? bei Tag und Nacht, ist stets auf Wanderschaft bedacht, das Wasser.? Die Kombi aus Wandern und Wasser ist seit jeher beliebtes Thema von Kinderliedern (in diesem Fall: ?Das Wandern ist des Müllers Lust?) ? aber auch Motto der Wanderhotels. Wir stellen drei außergewöhnliche Wasserwanderungen vor.
Heilsame Nebenwirkungen: Wasserfalltherapie in den Hohen Tauern
Die Krimmler Wasserfälle stürzen in drei Stufen insgesamt 385 Meter in die Tiefe ? Europarekord! Was die wenigsten wissen: Wasserfälle haben auch heilsame Nebenwirkungen. Ein Beispiel? Der damals 14-jährige Leonhard Hartinger, der an allergischem Asthma litt, kam 2010 in den Sommerferien erstmalig zu den Krimmler Wasserfällen, um täglich zum Wasserfall zu wandern und eine Stunde dessen Gischt einzuatmen. Im Jahr darauf verbesserten sich seine Lungenfunktionswerte um über 20 Prozent und er war im folgenden Winter beschwerdefrei ? das erste Mal seit zehn Jahren. Perfektes Basislager für Entdeckertouren hinauf zum Wasserfall, hinein in den Nationalpark Hohe Tauern und zu sogenannten ?Trail for Health?-Wanderungen wie zum Krimmler Wasserfall: das Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger.
www.hotel-gassner.at
Auf alle Fälle! Wasserfallwandern durch die schönste Klamm Kärntens
Im Kärntner Gailtal, in der Nähe von Hermagor, hat der Garnitzenbach in zehntausenden von Jahren seinen Weg vier Kilometer lang durchs Gestein der Karnischen Alpen gegraben. Der Klammanfang befindet sich auf 630 Meter Höhe, das Klammende auf etwa 1125 Meter Höhe ? also 500 Meter Höhenunterschied auf nur vier Kilometer Länge! Kein Wunder, dass ?die Lange?, wie die Garnitzenklamm auch genannt wird, als die schönste Klamm Kärntens gilt. Von Plattners Wanderhotel, das mitten im Almgebiet der Sonnenalpe Nassfeld auf 1600 Meter Höhe liegt, können Gäste die Garnitzenklamm in einer spektakulären Tagestour, immer entlang von kleineren und größeren tosenden Wasserfällen, hautnah erleben.




Und nach dem Rückweg über St. Urbani zum Einstieg belohnen sich Klammwanderer im Gasthof zur Garnitzenklamm mit Speis und Trank ? und lassen die Beine im kristallklaren Wasser baumeln.
www.plattner.at
Südtiroler Waalwege: Wandern auf den Spuren des Bergwassers
In Südtirol lacht die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es regnet jährlich nur rund 500 Millimeter Wasser. Was Urlauber freut, stellt vor allem Obstbauern vor eine große Herausforderung. Aber der Südtiroler an sich ist ein cleverer. Seit Jahrhunderten legt er nämlich sogenannte ?Waale?, also möglichst flache Wasserleitungen an, um die Bergwiesen zu bewässern. Zur Wartung und Kontrolle hat jeder Waal einen parallel verlaufenden, kleinen Weg, den ?Waalweg?. Im Wanderhotel Waldhof in Partschins bei Meran können Gäste auf den Spuren des Bergwassers wandern ? vom Talboden über den fast hundert Meter hohen Partschinser Wasserfall und die Waalwege bis hinauf in die Bergwelt der Texelgruppe. Da schmeckt das Quellwasser im Hotel dann noch besser, wenn man selbst erwandert hat, wo es herkommt!
www.hotelwaldhof.com
Weitere Infos:
www.wanderhotels.com
Mitgliedsbetriebe von www.trailforhealth.com:
www.hotel-gassner.at ? www.glocknerhof.info ? www.drumlerhof.com
Über die Wanderhotels: 1995 gegründet sind die Wanderhotels bis heute die einzige alpenweite Hotelvereinigung für Wander- und Natururlaub. 68 Mitglieder in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Lombardei erfüllen hohe Anforderungen und verdienen damit das Prädikat ?Erste Adresse für einzigartige Berg- und Naturerlebnisse in den Alpen?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet für Familien: 74 Tourismusanbieter aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten Qualitätssiegel Tolbienchen begrüßt Schüler auf der Landesgartenschau Zülpich 2014.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.07.2014 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Wanderhotels haben nah am Wasser gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverein - Wanderhotels in Europa e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alle Wege führen in den Wald ...

sich auf uralten Kraftplätzen. In luftigen Höhen können Wanderer zur Ruhe kommen und ihre Seele heilen lassen. Das gelingt beim Waldbaden durch spezielle Atem- und Entspannungsübungen. Durch die fokussierte Achtsamkeit auf das Hören, Sehen, Rie ...

Die grüne Welle im Tourismus ...

erten über den Wandel erzählen und was über Bio, Nachhaltigkeit und Regionalität in Medien veröffentlicht wird, betrifft in Zukunft noch mehr den Tourismus. Hotels, die sich mit diesen Themen ganzheitlich auseinandersetzen, gibt es noch nicht so ...

Alle raus! ...

Kraxeln wie Heidi: Auf den Spuren der Romanfigur Genauso wie Johanna Spyris Romanfigur ?Heidi?, die auch lieber auf der Alm herumturnt als in Frankfurt, klettern, kraxeln und balancieren Kinder am allerliebsten! Klettern gehört zum natürli ...

Alle Meldungen von Tourismusverein - Wanderhotels in Europa e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.