Ökumene-Referentin Inken Wöhlbrand wechselt zurück zur Nordkirche
Elf Jahre lang bei der VELKD tätig

(LifePR) - Die Referentin für Ökumenische Zusammenarbeit und Mission im Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Oberkirchenrätin Inken Wöhlbrand, wechselt nach elf Jahren in ihre Heimatkirche zurück. Ab Anfang August wird sie mit je einer halben Stelle in der Studierendenseelsorge an der Fachhochschule Westküste in Heide (Holstein) sowie als Pastorin in der Kirchengemeinde Meldorf tätig sein.
Zur Nachfolgerin im Amt der VELKD hat die Kirchenleitung im Frühjahr Dr. Christine Keim aus Stuttgart berufen.
In ihrer Funktion als Ökumene-Referentin hat Wöhlbrand seit 2003 die Beziehungen der VELKD zu den lutherischen Schwesterkirchen in Afrika, Asien und im Pazifik gepflegt und ausgebaut. "Für mich ist ein wichtiger Schwerpunkt immer die Entwicklung der Beziehungen zu unseren Partnerkirchen gewesen. Dabei haben sich regionale Schwerpunkte entwickelt", erläutert die Theologin. So standen neben den Kirchen in Ost- und Südafrika die Beziehungen zur Partnerkirche in Palästina und zu Kirchen in Indien und Japan im Fokus.
Zugleich führte Inken Wöhlbrand die Geschäfte des Ausschusses für Kirchliche Zusammenarbeit und Weltdienst des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), dessen Arbeit eng mit der ökumenischen Arbeit der VELKD verzahnt ist. In dieser Funktion koordinierte sie u.a. die Kooperation mit dem Lutherischen Weltbund (LWB) in den Feldern Mission, Entwicklung und humanitäre Hilfe. Auch die Förderung von Projekten von Mitgliedskirchen des LWB in diesen Bereichen gehörte zu ihren Aufgaben.
Zu Inken Wöhlbrands weiteren Arbeitsfeldern zählte der Themenbereich Kirche und Islam. Gemeinsam mit Martin Affolderbach hat sie 2011 im Auftrag von EKD und VELKD das Buch "Was jeder vom Islam wissen muss" in einer vollständig neu erarbeiteten 8. Auflage herausgegeben. "Mein Ziel war und ist es, das Verständnis füreinander zu vertiefen, Respekt auch für andere Sichtweisen einzuüben und nicht nachzulassen, miteinander um die Wahrheit und um eine ethische Haltung zu ringen, die sich im Evangelium gründet", so Wöhlbrand.
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert 9,5 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert 9,5 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.
Datum: 08.07.2014 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081733
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ökumene-Referentin Inken Wöhlbrand wechselt zurück zur Nordkirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).