InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Alte Freunde auf großer Fahrt

ID: 1078693

Mit dem Oldtimer in den Urlaub


(LifePR) - Jenseits der technischen Perfektion, aber dafür mit viel Stil unterwegs - das ist die Passion jener Menschen, die mit einem Oldtimer in Urlaub fahren. Doch geht das überhaupt? Ein klares Ja kommt dazu von den TÜV SÜD ClassiC-Experten - allerdings muss die Tour gut vorbereitet werden. Fünf Tipps für eine gelungene Reise mit dem Klassiker.
Wichtig ist auf jeden Fall die Einsicht, dass ein Oldtimer heutige Ansprüche an Autos nicht erfüllen kann. "Wem es zu viel ist, alle paar hundert Kilometer unter die Motorhaube zu schauen, sollte sich eine solche Fahrt überlegen", sagt Oldtimer-Experte Matthias Gerst von TÜV SÜD.
1. Benzin: Bei Fahrzeugen, die dringend verbleites Benzin benötigen, unbedingt darauf achten ausreichend Bleizusatz mitzunehmen, den gibt es an Tankstellen kaum noch.
2. Öl: Die vielen Zusätze in modernen Motorschmierstoffen können ältere Lagermaterialien und Dichtungen angreifen und teilweise zerstören. Deshalb darauf achten, ausreichend passendes Öl dabeizuhaben - in vielen Fällen sind das Einbereichsöle. An Tankstellen und in Autozubehörgeschäften ist so etwas Mangelware. Der Vorrat zum Mitnehmen sollte reichlich bemessen sein. Unter der Last des Urlaubsgepäcks, zügiger Fahrweise, bei Gebirgsfahrten und in südlicher Hitze kann der Ölverbrauch etwas ansteigen.
3. Ersatzteile: Große Sortimente von Verschleißteilen sind meist nicht notwendig, trotzdem braucht's eine Notfallkiste. Darin gehören je nach Modell Zündkontakte und -kerzen, Vergaserdichtung Kopfdeckeldichtung, Wasserpumpe, wenn vorhanden eine Spritpumpe, ein Kraftstofffilter, Keilriemen und ein Lampensortiment. Letzteres ist vor allem wichtig, wenn das Auto noch sechs Volt Bordspannung hat. Dann kann auch eine Reserve-Zündspule mit dieser Spannung nicht schaden. In älteren Autos sind mitunter exotische Sicherungen verbaut, für die Reserve ein Muss ist. Eine Dose Kühlerfrostschutz vermeidet das Nachfüllen reinen Wassers, was für das Kühlsystem nicht gut ist. "Ersatzteile sind auch sinnvoll, wenn der Fahrer sie gar nicht selbst einbauen könnte", sagt der Experte von TÜV SÜD ClassiC. Ein Helfer oder Pannendienst kann damit das Auto wieder flott machen.




4. Reifen: Das Reserverad des Oldtimers darf nicht nur zur Verschönerung der Optik geeignet sein. Bei einer Panne sind Reifen für historische Fahrzeuge mit inzwischen ungebräuchlichen Dimensionen nur schwer zu bekommen. Überhaupt brauchen die Reifen hohe Aufmerksamkeit, vor allem wenn sie auch schon ein paar Jahre auf der Karkasse haben. Wie bei einem modernen Auto muss der Luftdruck der zusätzlichen Last angepasst werden.
5. Werkzeug: Es kommt beim Umfang natürlich darauf an, wie handwerklich begabt der Oldtimerreisende ist; doch ein kleiner Werkzeugkasten gehört zusammen mit Wagenheber und Radkreuz in den Kofferraum. Dabei aber auf Qualität achten! Es gibt stilechte, in Lederhüllen eingerollte Werkzeugsortimente, die unter Umständen besser zur originalen Anmutung des Oldtimers passen, als zu dessen Reparatur.
TÜV SÜD ClassiC bietet ein breites Leistungsangebot, das vom qualifizierten Oldtimer-Gutachten nach § 23 StVZO als Voraussetzung für ein H-Kennzeichen über Änderungs- und Vollgutachten bis hin zu Wert- und Wiederaufbaugutachten für Old- und Youngtimer reicht. Die Experten von TÜV SÜD ClassiC arbeiten zudem mit einem einzigartigen Archiv; die Datenblätter liefern zu fast jedem Fahrzeugmodell die relevanten Herstellerdaten sowie Fakten für Restauration und Wiederaufbau.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gutschild: KFZ-Schilder online, günstig bestellt und schnell geliefert TÜV SÜD: Alte Freunde auf großer Fahrt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.07.2014 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Alte Freunde auf großer Fahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD feiert Premiere mit neuem Tread Wear Tester ...

Indoor statt on the road: Mit dem neuen Prüfstand simuliert TÜV SÜD den Reifenverschleiß nun ganzjährig unter kontrollierten Laborbedingungen – schneller, nachhaltiger und präziser. Das reduziert Fahrversuche auf der Straße und liefert früh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 321


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.