InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kühlboxen: Cool bleiben und das richtige System wählen (AUDIO)

ID: 1077811

(ots) -
Im Auto, Wohnmobil oder am Strand sind Kühlboxen an heißen Tagen
und langen Reisen unverzichtbar. Aber welches Kühlsystem ist für
welchen Einsatzzweck das richtige? Wir haben TÜV SÜD - Experte
Christian Kästl gefragt:

0-Ton: 26 Sekunden

Für kurze Reisen sind Kühltaschen und Kühlboxen empfehlenswert, in
die Kühlakkus eingelegt werden. Für längere Fahrten eignen sich ganz
gut Kühlboxen mit Anschluss zum Zigarettenanzünder, also Geräte die
bereits aktiv kühlen. Der Klassiker in Reisemobilen und Wohnwägen
sind sogenannte Absorber Kühlschränke die auf drei verschiedene Arten
- Gas, 12V-Bordnetz, 230V - betrieben werden können. Als Alternative
dazu gibt es noch Kühlboxen mit Kompressorbetrieb.

Was ist denn das Besondere an dieser Kühltechnik?

0-Ton: 18 Sekunden

Dies ist eine Alternative, falls im Reisemobil/Wohnwagen aus
Platzmangel kein Kühlschrank verbaut wurde. Im Gegensatz zu den
thermoelektrischen und den Absorbergeräten sind sie gegenüber der
Außentemperatur jedoch weniger abhängig und haben auch eine bessere
Kühlleistung. Diese Geräte können bis -18°C kühlen. Sie sind aber
auch teurer und etwas lauter.

Kommen wir zum Sinn und Zweck einer Kühlbox. Was ist zu bedenken,
damit alle Getränke und Lebensmittel lange kalt bleiben?

0-Ton: 18 Sekunden

Bei passiven Kühlboxen und thermoelektrischen Kühlgeräten, also
mit Anschluss zum Zigarettenanzünder, müssen die Getränke und
Lebensmittel immer gut vorgekühlt sein und die Kühlakkus sollten
gefroren sein. Boxen sollten nie in die pralle Sonne gestellt werden.
Und generell sollte man immer darauf achten, Kühlgeräte nur kurz zu
öffnen, denn mit der warmen Luft kommt auch noch Kondenswasser in die
Geräte.

Bevor man sich eine Kühlbox anschafft und Geld ausgibt, sollte man




genau überlegen, wie häufig man sie braucht und wo man sie einsetzen
will, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig gebauten
Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD unter
www.tuev-sued.de/audio-pr.

Presse-Kontakt:
TÜV SÜD AG , Dr. Thomas Oberst
Tel.+49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax+49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mailthomas.oberst(at)tuev-sued.de
Internetwww.tuev-sued.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Lächeln in die Ferien - So beginnt der Urlaub schon am Flughafen (AUDIO) So schützen Sie sich vor der Sommergrippe (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kühlboxen: Cool bleiben und das richtige System wählen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedkuehlbox.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedkuehlbox.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.