InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sichere Überwachung aus der Ferne? Aber gerne!

ID: 1077752

Seit Juni 2014 ist ein nützlicher kleiner Helfer von H-TRONIC auf dem Markt: Der neue Füllstands-Differenzschalter WPS 4000 wurde speziell zur automatischen Niveauüberwachung von leitenden Flüssigkeiten, beispielsweise in Behältern, Brunnen, Wassertanks u.Ä., konzipiert. Das Warnsystem, das die differenzierte Produktpalette des innovativen Hirschauer Familienunternehmens im Bereich Automatisierungstechnik sinnvoll ergänzt, kann aber auch zur zuverlässigen Pumpensteuerung sowie zur Überwachung von Flachdächern eingesetzt werden.

(IINews) - Konfigurieren lässt sich der WPS 4000, der alle leitfähigen Medien wie z.B. Flut-, Leitungs-, Frisch-, Ab- oder Kühlwasser detektiert, entweder als Nachfüllgerät oder als Entleergerät. Dabei wird der Flüssigkeitspegel zwi-schen zwei Wassersensoren automatisch gehalten, wobei an den Senso-ren keine gefährliche Netzspannung entstehen kann. Die Auslöseemp-findlichkeit ist zwischen 10 und 200 kOhm einstellbar. Ein reiner Wechsel-strommesspfad verhindert eine elektrolytische Zersetzung der Edelstahl-elektroden.

Dringt Flüssigkeit in das Behältnis ein oder erreicht der Pegel eine be-stimmte, vorher definierte Höhe, werden über ein Relais automatisch so-fort netzbetriebene Warngeräte, Pumpen oder Magnetventile ein- bzw. ausgeschaltet. Erweiterte Möglichkeiten für die Steuerungsaufgaben des Gerätes bietet zusätzlich ein Alarm-Sensor, der ein Relais ansteuert und mit dem im Alarmfall ein externes optisches wie auch akustisches Signal ausgelöst werden kann.

Die Schaltleistung beträgt maximal 3000 Watt, die Leistungsaufnahme maximal 1,5 Watt, die Betriebsspannung 230 V/50-60 Hz. In Umgebungs-temperaturen von -15 bis +40 °C arbeitet der leicht zu bedienende und vor allem übersichtliche WPS 4000 sicher und störungsfrei und schützt so Aggregate und Anlagen wirkungsvoll vor Leckschäden, unnötigem Verlust von Flüssigkeiten und vor Trocken- und Überlauf.

Die Montage und Inbetriebnahme des kompletten Warnsystems ist dank des Hutschienengehäuses schnell und einfach durchführbar. Mit Hilfe der beiden Drehpotis (Einstellregler) für Auslöseempfindlichkeit und Alarm-Nachlaufzeit lässt sich der WPS 4000 problemlos konfigurieren. Den ak-tuellen Status des Gerätes zeigen die farbigen LED-Leuchten für „Netz“, „Rel. Ein“, „Sensor Alarm“ sowie „Relais Alarm ein“ an. Hat die Flüssigkeit die Wassersensoren „MIN“ oder „MAX“ erreicht, leuchten die entspre-chenden LEDs wie bei einer Fehlermeldung ebenso sichtbar auf.





Die Abmessungen des durch IP30 Schutzart geprüften Gerätes betragen 71 x 71 x 90 mm (B x H x T). Wie gewohnt gibt der Hersteller bei sach-gemäßer Installation und Bedienung 2 Jahre Garantie.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REDAKON
Vera Sebastian
Nördliche Auffahrtsallee 19
80638 München
Tel. +49 (0) 89 / 45 20 581-10

E-Mail: vera.sebastian(at)redakon.com
www.redakon.com



Leseranfragen:

H-TRONIC GmbH
Industriegebiet - Dienhof 11
92242 Hirschau

Tel. +49 (0) 96 22 / 70 20 - 0

E-Mail: kontakt(at)h-tronic.de
www.h-tronic.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Universell einsetzbares Fernsteuerungssystem Zopo ZP780 Bewertung Technische Daten!
Bereitgestellt von Benutzer: redakon
Datum: 29.06.2014 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sebastian
Stadt:

München


Telefon: 089/45 20 581 10

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2014

Dieser Fachartikel wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sichere Überwachung aus der Ferne? Aber gerne!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vera Sebastian (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TSC´s bestes Upgrade ...

Sie bietet die beste Druckqualität, die TSC jemals bei einem Midrange-Modell realisiert hat. Denn durch die eigens entwickelte “Thermal Smart Control”™ lässt sich der Heizgrad jedes einzelnen Pixels genau verfolgen und der beste Zeitpunkt err ...

Vielfach ausgezeichnet ...

Denn mit der innovativen und leistungsstarken Modellreihe konnte der taiwanesische Hersteller bislang nicht nur viele Partner und Anwender, sondern nun auch eine hochkarätig besetzte Fachjury überzeugen. Der INDUSTRIEPREIS 2015 reiht sich nahtlo ...

vera.sebastian@redakon.com ...

Als Kooperationspartner des innovationsfreudigen Drucker-Herstellers und als eines der führenden Unternehmen für medizinische Kennzeichnungslösungen zeigte die Mediaform Informationssysteme GmbH auf der ConhIT erstmals den PRIMAS. Die Thermodi ...

Alle Meldungen von Vera Sebastian



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 212


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.