VEFK in aller Munde
Seminar Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) am 10.-11.9.2014 in Essen
(PresseBox) - Elektrofachkräfte müssen über die Organisation, Delegation und Pflichtenübertragung in Theorie und Praxis gut Bescheid wissen. Den elektrotechnischen Anlagen rechtssicher zu organisieren ist immer Aufgabe des Unternehmers. Dazu kann er eine verantwortliche Elektrofachkraft bestellen. Diese verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt dann die Unternehmeraufgaben bezüglich der Einhaltung der elektrotechnischen Sicherheitsfestlegungen. Beschrieben ist das im Abschnitt 5.2 der DIN VDE 1000-10. Die Anforderung der fachlichen Ausbildung für bestimmte Tätigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik ist in der Regel durch den Abschluss einer der elektrotechnischen Ausbildung in Verbindung mit einer mehrjährigen Berufspraxis und einer fundierten Normenkenntnis gegeben. Das Seminar "Aufgaben und Kompetenzen der verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK" am 10.-11.9. 2014 in Essen erläutert vor diesem Hintergrund die Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/W-H010-09-605-4
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2014 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VEFK in aller Munde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).