Die "10-Punkte-Energie-Agenda" des BMWi
(PresseBox) - Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes machen wir die Förderung erneuerbarer Energien zukunftsfähig. Die Novelle ist der erste Schritt, die Energiewende in Deutschland zu einer ökologischen und ökonomischen Erfolgsgeschichte zu machen. Die "10-Punkte-Energie-Agenda" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigt nun die weiteren, zentralen Vorhaben der Bundesregierung zur Energiewende in der 18. Legislaturperiode auf. Die Agenda verzahnt die verschiedenen, offenen Baustellen der Energiewende zeitlich und inhaltlich.
Die "10-Punkte-Energie-Agenda" umfasst folgende Handlungsfelder:
1. Erneuerbare Energien, EEG
2. Europäischer Klima- und Energierahmen 2030
3. Reform europäischer Emissionshandel
4. Strommarktdesign
5. Effizienzstrategie
6. Gebäudestrategie
7. Übertragungsnetze
8. Verteilernetze
9. Monitoring
10. Energiewende Plattformen
Die 10-Punkte-Energie-Agenda können Sie hier (PDF: 235 KB) herunterladen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2014 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077111
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die "10-Punkte-Energie-Agenda" des BMWi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).