InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Fahrerkarten aktualisieren, Probleme im Ausland vermeiden

ID: 1076199


(PresseBox) - Möbel nach Mailand, Bier nach Barcelona oder Papier nach Paris: Lastwagen-Lenker, die häufig im Ausland unterwegs sind, bekommen bei Fahrzeugkontrollen immer wieder Probleme, wenn die Nummern auf Fahrerkarte und Führerschein nicht übereinstimmen. Um Scherereien von vornherein zu vermeiden kann es sinnvoll sein, die beiden Dokumente einfach synchronisieren zu lassen, so der Hinweis der Experten für Truck Services von TÜV SÜD.
Papiere bitte! Wenn Brummifahrer im europäischen Ausland kontrolliert werden, gibt es häufig Verwirrung wegen unterschiedlicher Nummern im Führerschein und in der Fahrerkarte. "Die Führerscheinnummer ist auf der Fahrerkarte vermerkt - wenn der Führerschein zwischenzeitlich neu ausgestellt wurde, sind die Nummern eben unterschiedlich. Es gibt aber keinerlei gesetzliche Forderung nach Übereinstimmung. Dennoch wird der Unterschied im europäischen Ausland häufig beanstandet", sagt Dieter Roth, der bei TÜV SÜD den Bereich Truck Services leitet.
Käse nach Köln, Wein nach Wuppertal, Schinken nach Schweinfurt: Wer mit dem Brummi Waren von Nachbarländern nach Deutschland transportiert und umgekehrt, verliert aufgrund der "Nummern-Verwirrung" unter Umständen viel Zeit. Und Zeit ist gerade im Logistikbereich Geld. "Es empfiehlt sich, Fahrerkarte und Führerschein zu synchronisieren. Sich also freiwillig eine neue Fahrerkarte ausstellen zu lassen, die dann die Nummer des aktuellen Führerscheins trägt", so der Tipp von Dieter Roth.
Grundsätzlich ist die Fahrerkarte, die Lenk- und Ruhezeiten der letzten 28 Tage und Daten zur Identität des Fahrers speichert, fünf Jahre gültig. Jeder Brummilenker darf nur eine einzige Fahrerkarte besitzen, muss diese stets dabei und für Kontrollen parat haben. Die Fahrerkarten gibt's bei TÜV SÜD - Antragsformulare stehen elektronisch zur Verfügung unter www.tuev-sued.de/truckservices. Beantragt werden kann die Fahrerkarte an zahlreichen TÜV SÜD Service-Centern. Die entsprechenden Stationen sind im Internet mit dem Kartensymbol gekennzeichnet. Gleiches gilt auch für die Beantragung der Unternehmens- und Werkstattkarte. Die Gebühr für die Fahrerkarte liegt derzeit bei 37 Euro. "Da kann es im Zweifelsfall günstiger sein, schon vor Ablauf der Gültigkeit eine neue zu beantragen - und dann mit übereinstimmenden Nummern zwischen Fahrerkarte und Führerschein im Ausland unterwegs zu sein", merkt Dieter Roth an. Geht es in Richtung fünfjähriger Einsatz der Fahrerkarte, dann empfiehlt TÜV SÜD, sich rechtzeitig um das neue Dokument zu kümmern. "Am besten zwei, drei Wochen vorher beantragen, damit man sicher rechtzeitig im Besitz der neuen Fahrerkarte ist - und überflüssige und teure Ausfallzeiten vermeidet", sagt Roth abschließend.




TÜV SÜD Truck Services bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Flottenbetreiber, Speditionen, Brummifahrer und Co. - komplettes Flottenmanagement von der Beschaffung bis zur Rückgabe.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Rund 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Warnwestenpflicht: Jeder Fünfte fährt noch ohne! Das Abenteuer ruft: Opel ADAM ROCKS im Test Center Dudenhofen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2014 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076199
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Fahrerkarten aktualisieren, Probleme im Ausland vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD feiert Premiere mit neuem Tread Wear Tester ...

Indoor statt on the road: Mit dem neuen Prüfstand simuliert TÜV SÜD den Reifenverschleiß nun ganzjährig unter kontrollierten Laborbedingungen – schneller, nachhaltiger und präziser. Das reduziert Fahrversuche auf der Straße und liefert früh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 326


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.