Frankreich setzt im Sommer 60 Prozent mehr Mobile Kameras in
Die Belgische Zeitung „De Standaard“ publiziert heute das diese Sommer in Frankreich 60 Prozent mehr Mobile Kameras für Geschwindigkeitskontrolle eingesetzt werden.
(IINews) - Die Belgische Zeitung „De Standaard“ publiziert heute das diese Sommer in Frankreich 60 Prozent mehr Mobile Kameras für Geschwindigkeitskontrolle eingesetzt werden.
Schnell Fahrer sind gewarnt: Frankreich geht in diesem Sommer 60 Prozent mehr mobile Blitzer einsetzten um Bußgeld abzuholen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Die südlichen Nachbarn von Belgien haben auch Pläne, mit maximaler Einsatz der Austauschabkommen zwischen den EU-Ländern, die Bußgelder wirklich zu sammeln.
"Im Jahr 2013 wurden 300.000 Belgier in Frankreich geblitzt, sagt Danny Smagghe von der Mobilitätsorganisation Touring. “Zum einen in drei geschah dies im Sommerurlaub. Damals besaß Frankreich etwa 99 mobilen Radargeräten, aber dieses Jahr ist diese Zahl um 60 Prozent erhöht. Wir raten Ihnen, diese Geldstrafen so bald wie möglich zu zahlen, weil die mehr Zeit vergeht, desto höher wird das Bußgeld. Wenn die Geldbuße nicht bezahlt wird, riskiert man das bei einer späteren Prüfung die Polizei das Fahrzeug beschlagnehmt."
Um die Kontrollen zeitlich zu bemerken braucht man einen legalen Radarwarner. Haben Sie einen legalen Radarwarner wie der STIG, ist es ratsam eine Kopie der Kaufrechnung mit zu nehmen. Damit können Sie, bei eine Polizeikontrolle, die lokalen Polizeibeamten zeigen daß Sie in der Tat im Einklang mit dem Gesetz sind. Was Sie dabei haben ist eine Elektrosmogmeßgerät. Sie wollen schließlich im Urlaub nicht in ungesunde Bereiche gehen und Sie vertiefen sich kontinuierlich in Elektrosmog
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schreuder Solutions UG ist die Hersteller von der STIG. Der STIG ist der einzige legale Radarwarner in ganz Europa. Eigentlich ist das Gerät ein Elektrosmogmeßgerät. Dies ist jedem erlaubt zu nutzen. Der STIG erkannt als einzige Radarwarner auch mitfahrende anonymen Fahrzeugen die die Geschwindigkeit messen. Es gibt nur 50 STIGs pro Monat die in Deutschland produziert werden. So gibt es immer eine ausreichende Nachfrage und die Produktion von Schreudersolutions.eu kann in Ruhe arbeiten.
Was den Namen betrifft, STIG ist nicht von der BBC Top Gear Programm inspiriert. Aber STIG ist eine Abkürzung der deutschen Wörter Strahlungs-Informations-Gerät. Die BBC dachte an der Name Anspruch zu haben, aber es bedeutet auf schwedisch so etwas wie die Straße. So ist es kein Problem daß der Name STIG genutzt wird.
Schreuder Solutions UG
Sebastian van Dijk
Tölzer Straße 12a
82064 Straßlach-Dingharting
svandijk(at)schreudersolutions.eu
089 22061140
Schreuder Solutions UG
Sebastian van Dijk
Tölzer Straße 12a
82064 Straßlach-Dingharting
svandijk(at)schreudersolutions.eu
089 22061140
Datum: 23.06.2014 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075233
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian van Dijk
Stadt:
Straßlach-Dingharting
Telefon: 089 22061140
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankreich setzt im Sommer 60 Prozent mehr Mobile Kameras in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schreuder Solutions UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).