InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Verbandsvorstand für Deutschlands Bürgschaftsbanken in Erfurt gewählt

ID: 1074511

(Erfurt, 17.06.2014) Zum Abschluss ihrer zweitägigen Konferenz wählten die Vertreter der sechzehn deutschen Bürgschaftsbanken einen neuen Bundesvorstand. Auch die Vorstandsspitze wurde neu besetzt. Guy Selbherr (48) aus Baden-Württemberg übernimmt die Führung von Dr. Stefan Papirow (65), der nach sieben Jahren im Vorstand und dreijährigem Vorsitz diesen Posten räumt.

(IINews) - „Erfurt ist eine hervorragender Ort, um an zentral gelegener Stelle die Geschicke des Verbandes neu zu ordnen“, begrüßte am Montag Michael Burchardt als einer der beiden Thüringer Gastgeber die 60 Konferenzteilnehmer. „Und ein WM-Spiel im Rahmenprogramm – das müssen uns die anderen erst mal nachmachen“, fügte Stefan Schneider als zweiter Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Thüringen (BBT) hinzu.
Ähnlich erfolgreich wie das Spiel der deutschen Mannschaft verlief auch die Tagung. Nach einleitenden Worten des scheidenden Verbandsvorsitzenden, Herrn Dr. Stefan Papirow, folgten die Grußworte des Thüringer Finanzstaatssekretärs, Dirk Diedrichs und von Dr. Ing. Peter Traut, Präsident der Südthüringer Industrie- und Handelskammer und Partner der BBT. Darin wurden Thüringen und seine Regionen als erfolgreiches Beispiel für gelungene Mittelstandsförderung hervorgehoben. Zahlreiche interessierte Fragen ergaben sich zum Vortrag von Frau Dr. Gertrud R. Traud, die sich in klaren Worten den Einflüssen auf die Finanzkrise und die aktuelle Zinsentwicklung in der Eurozone widmete: „Mehr Investitionen, mehr Infrastruktur, das bringt die deutsche Wirtschaft in Schwung und sorgt für echte Dynamik!“
Wichtigster Punkt am folgenden Tag war die Wahl eines neuen Verbandsvorstandes. Einstimmig wurde Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank und Geschäftsführer der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 48-Jährige gehört dem VDB-Vorstand seit 2007 an. Seitdem ist er ebenfalls Vizepräsident des europäischen Bürgschaftsbankenverbandes AECM.
„Das Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken und der mittelständischen Beteiligungsgesellschaften steht vor großen Herausforderungen. Kreditinstitute standardisieren und digitalisieren ihre Prozesse“, sagte Selbherr bei seiner Wahl, „künftig gelten Partner mit schlanken und transparenten Verfahren als attraktiv. Diesen Veränderungen stellen wir uns, damit unsere Bürgschaften und Beteiligungen die Unternehmen erreichen.“




Den Vorsitz übernimmt Selbherr von Dr. Stefan Papirow (65). Dieser war drei Jahre VDB-Vorstandschef und sieben Jahre im VDB-Vorstand. Anfang 2013 hatte Papirow die Geschäftsführung der Bürgschaftsgemeinschaft und Beteiligungsgesellschaft Hamburg an seinen Nachfolger übergeben.
Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Hans-Peter Petersen (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein) sowie Dr. Alexander Schumann (Leiter Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Innovation und Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertags). Neu in den Vorstand gewählt wurde Steffen Hartung (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern).
Zum neu gewählten Vorstand gehören weiterhin drei Stellvertreter: Karl-Sebastian Schulte (Geschäftsführer Zentralverband des Deutschen Handwerks), Wolf-Dieter Schwab (Geschäftsführer Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt) sowie Manfred Thivessen (Geschäftsführer Bürgschaftsbank NRW). Schulte und Schwab wurden wiedergewählt, Thivessen ist seit 2011 im Vorstand.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler sorgen die Bürgschaftsbanken für flexiblere Spielräume bei Investitionen und Finanzierungen. Als Partner für den Mittelstand und die föderal strukturierte Kreditwirtschaft geben sie mehr Sicherheit, Stabilität und Liquidität. Auch in Zeiten negativer Kapitalzinssätze übernehmen Bürgschaftsbanken damit erfolgreich eine wichtige Funktion zwischen Unternehmen und Finanzinstitute. Sie reduzieren das Risiko der jeweiligen Hausbanken und schaffen Zugang zu notwendigen Krediten.

In Thüringen stützt sich die Bürgschaftsbank Thüringen (BBT) auf 23 Gesellschafter. Dazu gehören neben Kreditinstituten und Versicherungen die hiesigen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern und weitere Wirtschaftsverbände. Auf das Bundesland bezogen konnten von der BBT in mehr als 20 Jahren 8.653 Förderverträge für 7.047 Unternehmen bewilligt werden.



Leseranfragen:

Bastian Trautmann
Telefon: 0361-2135125
E-Mail: b.trautmann(at)bb-thueringen.de



PresseKontakt / Agentur:

Bastian Trautmann
Telefon: 0361-2135125
E-Mail: b.trautmann(at)bb-thueringen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Inkassodienstleistungen in Süd- und Osteuropa auf dem Vormarsch mcgarrybowen eröffnet Niederlassung in Sao Paulo
Bereitgestellt von Benutzer: Endrik Schubert
Datum: 20.06.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Trautmann
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361-21350

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:
VÖ-Beleg erbeten

Dieser Fachartikel wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Verbandsvorstand für Deutschlands Bürgschaftsbanken in Erfurt gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürgschaftsbank Thüringen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bürgschaftsbank Thüringen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.