InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesminister Gabriel und Ministerpräsident Jomâa eröffnen deutsch-tunesisches Wirtschaftsforum in Berlin

ID: 1074326

(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den tunesischen Ministerpräsidenten, Mehdi Jomâa, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin empfangen. Gemeinsam eröffnen sie das deutsch-tunesische Wirtschaftsforum, an dem mehr als 220 Wirtschafts- und Regierungsvertreter aus Deutschland und Tunesien teilnehmen.
Bundesminister Gabriel: "Tunesien ist ein Zukunftsland. Die Diktatur ist überwunden. Die politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesse sind auf gutem Weg und mit der neuen Verfassung schlägt Tunesien die Richtung eines friedlichen und demokratischen Übergangs ein. Dieser Neuanfang kann jetzt auch zu einer Aufbruchsstimmung in der Wirtschaft führen. Dabei steht Tunesien nicht allein. Die deutschen Unternehmen sind verlässliche Handels- und Investitionspartner. Die Bundesregierung unterstützt mit ihrer Transformationspartnerschaft den Weg Tunesiens in die Demokratie und in die soziale Marktwirtschaft."
Gegenwärtig sind rund 250 deutsche Unternehmen oder Unternehmen mit deutscher Beteiligung mit rund 51.700 Beschäftigten in Tunesien aktiv. Deutschland ist der drittgrößte Handelspartner Tunesiens. Das bilaterale Handelsvolumen betrug 2,84 Mrd. Euro im Jahr 2013. Hierbei importiert Deutschland fast genauso viel wie es exportiert. Die deutschen Ausfuhren nach Tunesien gingen gegenüber dem Vorjahr um 3,4 % zurück und betrugen 1,35 Mrd. Euro. Es handelt sich vor allem um Maschinen, Kfz und Kfz-Teile sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse. Die deutschen Einfuhren nahmen um 3,8 % zu und betrugen 2013 1,49 Mrd. Euro. Importiert wurden insbesondere Elektrotechnik, Textilien und Erdöl.
Deutschland unterstützt den Transformationsprozess in Tunesien im Rahmen der Transformationspartnerschaft. Das BMWi entsendet hierfür Transformationsteams nach Tunesien, welche die Regierung in den Bereichen Handel, Tourismus, Vergabe öffentlicher Aufträge und KMU beraten. Zwischen Deutschland und Tunesien bestehen seit 1966 ein Investitionsschutzvertrag und seit 1976 ein Doppelbesteuerungsabkommen. Im Januar 2013 wurde außerdem eine Energiepartnerschaft eingerichtet.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Intensivseminar?Netzwerkmanagement ? Praxisnahe Konzepte für den Aufbau und das Management von Unternehmensnetzwerken? am 9.10.2014 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2014 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074326
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesminister Gabriel und Ministerpräsident Jomâa eröffnen deutsch-tunesisches Wirtschaftsforum in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.