Bundesregierung beschließt 3. Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan
(PresseBox) - Am 18. Juni hat das Bundeskabinett den 3. Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan (PDF: 1 MB) verabschiedet. Dieser beschreibt die wesentlichen, bereits existierenden Instrumente und Maßnahmen, um die Energieeffizienz in Deutschland zu erhöhen und Energie einzusparen. Daneben enthält der Bericht eine Abschätzung der Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland bis 2020 unter Berücksichtigung der Ziele des Energiekonzepts (Primär- und Endenergieverbrauch).
Darüber hinaus gibt der 3. Nationale Energieeffizienz-Aktionsplan einen Überblick über den wachsenden Markt für Energiedienstleistungen (z. B. Energieaudits und Gebäudesanierungen) in Deutschland und der hier zu erwartenden zukünftigen Entwicklung.
Mit der Vorlage des Aktionsplans erfüllt die Bundesregierung ihre Berichtspflicht, die in der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) festgelegt ist. Zusätzlich erfüllt der Bericht einige spezifische Berichtspflichten im Rahmen der EED.
Energieeffizienz ist die zweite, wichtige Säule der Energiewende. In einem eigenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) wird die Bundesregierung noch in diesem Jahr - wie im Koalitionsvertrag vereinbart - die Ziele, Instrument, Finanzierung und Verantwortung einzelner Akteure zusammenfassen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.06.2014 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074072
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesregierung beschließt 3. Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).