InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reichweite und Preis: Entscheidende Faktoren bei alternativen Antrieben

ID: 1073990

Aktuelles Stimmungsbild unter Fuhrparkverantwortlichen

(IINews) - Entspräche die Reichweite von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben der Reichweite konventioneller Fahrzeuge, würde auch ihre Anzahl in den Fuhrparks steigen. Gleiches gilt für den Fahrzeugpreis: Dieser müsste auf das gewohnte Level sinken. Das zeigt die aktuelle Trendumfrage, die der Full-Service-Leasinganbieter Arval auf dem bfp Fuhrpark-FORUM 2014 unter Fuhrparkverantwortlichen durchgeführt hat. Das Stimmungsbild wartet zudem mit einem positiven Resultat auf: Rund 30% der Befragten setzen bereits Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in ihrem Fuhrpark ein. Bei den anderen 70% standen solche Fahrzeuge bislang überwiegend noch nicht zur Diskussion.

Die größte Stärke von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben: ihre Umweltfreundlichkeit (55%). Die Kosten dagegen geraten in den Hintergrund, denn nur 22% sahen die geringeren laufenden Kosten als Mehrwert solcher Fahrzeuge. Auch weitere Vorteile im Straßenverkehr, wie sie etwa durch kostenlose Parkplätze entstehen könnten, sind nur für 17% relevant.

Herausforderung Reichweite

Bislang schreckt besonders die Reichweite der auf dem Markt verfügbaren Elektrofahrzeuge die Fuhrparkverantwortlichen ab. Gefragt nach den Bedingungen, die relevant wären, damit der Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in den Fuhrparks steigt, liegt die Reichweite an erster Stelle. Für rund 30% der befragten Fuhrparkverantwortlichen sollte sie mit der Reichweite konventioneller Fahrzeuge mithalten können. 24% gaben an, dass der Preis sich nicht von konventionellen Fahrzeugen unterscheiden sollte, weitere 20% forderten eine bessere Infrastruktur.

Die Trendumfrage zeigt auch: Das Thema alternative Antriebe hat eine hohe Relevanz. Über 70% der Befragten denken, dass Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den nächsten fünf Jahren Bedeutung haben werden.

Für die Trendumfrage "Alternative Antriebe" befragte Arval 34 Fuhrparkverantwortliche auf dem bfp Fuhrpark-FORUM 2014. Rund 50 Prozent davon arbeiten in Unternehmen mit einem Fuhrpark von 100 bis 299 Fahrzeugen.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Arval Deutschland
Arval ist ein 100%iges Unternehmen der BNP Paribas SA, einem der weltweit führenden europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine Flotte von mehr als 27.000 geleasten Fahrzeugen (Dezember 2013) und ist einer der leistungsstärksten herstellerunabhängigen Anbieter für Full-Service-Leasing. Die Arval-Mobilitätsdienstleistungen werden Geschäftskunden mit Pkw und Nutzfahrzeugen angeboten. www.arval.de

Über Arval
Arval wurde 1989 als 100%ige Tochter der BNP Paribas Gruppe gegründet und hat sich auf Full-Service-Leasing spezialisiert. Arval bietet seinen Kunden - Firmenkunden, KMUs sowie großen internationalen Gesellschaften - maßgeschneiderte Lösungen, die die Mobilität der Fahrer optimieren und den Unternehmen die mit dem Flottenmanagement verbundenen Risiken abnehmen. Arval hat sich im Dienste seiner Kunden der fachkundigen Beratung und Service-Qualität verschrieben. Das Unternehmen ist derzeit in 25 Ländern mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Partner-Netzwerk in 14 Ländern vertreten. Die Leasingflotte umfasst knapp 700.000 Fahrzeuge weltweit (Dezember 2012). Innerhalb der BNP Paribas Gruppe gehört Arval zum Kerngeschäftsfeld des Retail Banking. www.arval.com

Über BNP Paribas
BNP Paribas ist mit mehr als 180.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten, davon über 140.000 in Europa. Die Gruppe belegt in ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment Banking. In Europa hat die Gruppe vier Heimatmärkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg) und BNP Paribas Personal Finance ist bei Konsumentenkrediten Marktführer. BNP Paribas baut derzeit ihr Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Investment Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Präsenz in Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in Asien-Pazifik. In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe bereits seit 1947 aktiv und hat sich im Laufe der Jahre mit ihren Gesellschaften so breit aufgestellt, dass das Produkt- und Dienstleistungsangebot nahezu dem einer Universalbank entspricht. Mit mehr als 3.500 Mitarbeitern an 19 verschiedenen Standorten betreut sie Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden. www.bnpparibas.com






Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Susanne Biechl
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
susanne.biechl(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99-18
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektromobilität: Millionenziel für das Jahr 2020 bleibt realistisch VDI Themenradar Automobil: Fahrerassistenzsysteme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073990
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kaiser
Stadt:

Kirchheim b. München


Telefon: + 49 (0)89 90 477 -109

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reichweite und Preis: Entscheidende Faktoren bei alternativen Antrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arval Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre Arval Mobility Observatory in Deutschland: ...

- Fuhrparkexperten erwarten stabiles oder wachsendes Flottenvolumen- Elektrifizierung und ergänzende Mobilitätslösungen gewinnen an Bedeutung- Gebrauchtfahrzeuge und Telematik auf dem VormarschOberhaching, 24.04.2025 - Das Arval Mobility Observato ...

Arval Deutschland und Company Bike ...

Oberhaching, 17/03/2025Arval Deutschland, ein führender Akteur für Full-Service-Fahrzeugleasing und Spezialist für Mobilitätslösungen, erweitert sein Dienstleistungsportfolio durch eine strategische Partnerschaft mit Company Bike. Unternehmen un ...

Steigerung der Geschäftsergebnisse ...

Oberhaching, Deutschland, 04. März - Arval hat das Jahr 2024 mit einer Steigerung ihrer Geschäftsergebnisse abgeschlossen: Die Flotte umfasst nun weltweit 1.796.396 verleaste Fahrzeuge. Das entspricht einem Wachstum von 5,6% im Vergleich zu 2023. D ...

Alle Meldungen von Arval Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.