InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In jeder Behörde zur Stelle: Professionelle Interviews und Vorstellungsgespräche

ID: 1071964

Seminar des Behörden Spiegel vom 03.-04.07.14, in Bonn

(PresseBox) - Moderne Methoden der Personaldiagnostik für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung
03.-04. Juli 2014, Bonn
Seminarinhalte
? Direkte und indirekte Ziele eines modernen, professionellen Interviews
? Entwicklung eines Bewusstseins für die ?beschaffende? und die ?vermarktende Rolle?
? Rechtliche Vorgaben (Datenschutz, AGG usw.)
? Dokumentation und Organisation (Zeit, Ort, Beschaffenheit usw.)
? Struktur, Aufbau und Inhalt eines ?Strukturierten Interviews?
? Wahrnehmung ? kognitive und emotionale Aspekte
? Erkennen und Gewichten von Motiven und Bedürfnissen sowie von Zielen und Präferenzen
? Auswahl positionsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale und bedarfsspezifische Gewichtung
? Einsatz von investigativen Fragetechniken
? Wert der Intensität (Stress) und die Methoden der Erzeugung und Skalierung
? Rollen- und Aufgabendefinition weiterer Teilnehmer (Führungskräfte)
? Sequenzielle praktische Übungen der Interviewtechnik
Teilnehmernutzen
Sie sind in der Lage, für Nachwuchs-, Fach- wie auch Führungspositionen ein professionelles Interview zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Sie können im Rahmen der Durchführung alle begleitenden Aufgaben, wie Organisation, Dokumentation und Moderation leisten und kennen die rechtlichen Vorgaben. Sie analysieren, motivieren und gewinnen den Bewerber, erkennen seine Potenziale und leisten damit auch einen wesentlichen Beitrag für die künftige Personalentwicklung und unterstützen die Personalführung.
Seminarzeiten:
1. und 2. Tag, 09:30-17:30 Uhr
Referent:
Peter H. Scherf, Dipl.-Betriebswirt (VWA), Personalberater, Trainer und Coach, Inhaber der Euroworks Personal- und Unternehmensberatung
Herr Scherf betreibt die Euroworks Personal- und Unternehmensberatung seit 15 Jahren und verfügt über eine hohe Expertise in der Identifikation, Ansprache und Gewinnung von Bewerbern und der Personaldiagnostik aus mehr als 400 erfolgreich abgewickelten Rekrutierungsprojekten. Als Prozessbegleiter, von der Vorfeldberatung bis zur finalen Einstellungsberatung berät er seine Kunden betreut die von ihm vermittelten Kandidaten bis zum erfolgreichen Abschuss der Integrationsphase. Die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt erfordern von ihm regelmäßig eine Aktualisierung seiner Rekrutierungsmethoden. Dieser Zwang zur ständigen Optimierung gewährleistet, dass in seinen Veranstaltungen nur aktuelle Inhalte und Verfahren mit einem Höchstmaß an Effizienz vermittelt werden.




Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Bonn statt.
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=4828

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderung der Messeteilnahme für junge und innovative Unternehmen Welche Matratzen sich für das Boxspringbett eignen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2014 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In jeder Behörde zur Stelle: Professionelle Interviews und Vorstellungsgespräche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.