InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die HAW Hamburg lädt zur Veranstaltung "Planung energieeffizienter Städte"

ID: 1070263

(PresseBox) - Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg lädt am 18. Juni zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema "Planung energieeffizienter Städte" ein. Das Event findet von 18 bis 21 Uhr im Hamburger Wälderhaus statt und wird aktuelle Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz sowohl auf Gebäude- als auch auf Stadtebene präsentieren.
Innerhalb der 20-20-20-Strategie der Europäischen Union (EU) nimmt das Thema Energieeffizienz einen hohen Stellenwert ein. So hat sich die EU bis zum Jahr 2020 neben der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien und der Senkung der Treibhausgasemissionen um jeweils 20 Prozent auch die Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent zum Ziel gesetzt. Dafür gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten auf verschiedenen Ebenen: Nicht nur Gebäude - eines der größten Energieeinsparpotenziale liegt im Gebäudebestand - sondern auch ganze Städte können energieeffizienter werden.
Diesem Thema widmet sich das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg mit der Abendveranstaltung "Planung energieeffizienter Städte": am 18. Juni 2014, von 18 bis 21 Uhr, im Hamburger Wälderhaus, Am Inselpark 19, 21109 Hamburg.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der "European Sustainable Energy Week" - Europas führender Veranstaltungsreihe zum Thema nachhaltige Energie (www.eusew.eu) - statt. Zentrale Akteure aus internationalen Forschungsprojekten werden ihre Forschungsergebnisse und einige Best-Practice-Beispiele präsentieren sowie auf aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen zum Thema Energieeffizienz eingehen. Eine Anmeldung ist bis zum 16. Juni auf http://www.haw-hamburg.de/ftz-als/veranstaltungen/energy-day-2014-planung-energieeffizienter-staedte.html möglich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die folgenden internationalen Projekte unterstützen die Veranstaltung: Das vom BMBF geförderte deutsch-polnische Wissenschaftsprojekt GPEE - "German-Polish Energy Efficiency Project" sowie die FP7-Projekte PLEEC und TRANSFORM.




Weitere Informationen:
www.haw-hamburg.de/ftz-als.html
www.pleecproject.eu
www.gpee.net
www.urbantransform.eu
www.facebook.com/Pleec
www.twitter.com/PLEECproject

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bochumer Energiesparheld spart 20 Prozent Heizenergie / Familienvater zahlt 600 Euro weniger Heizkosten im Jahr durch solarunterstütze Heizanlage / Energiespar-Gewinnspiel zur Fußball-WM startet Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2014 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die HAW Hamburg lädt zur Veranstaltung "Planung energieeffizienter Städte""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 150


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.