InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC-Info: Die perfekte Reiseapotheke

ID: 1069505

(ots) - Welche Medikamente dürfen im Urlaub nicht fehlen?
Das hängt zum einen davon ab, in welches Land man reist, zum anderen
von den individuellen Bedürfnissen. Der ADAC informiert, was in
keiner Reiseapotheke fehlen darf:

- Regelmäßig einzunehmende Medikamente
- Schmerzmittel (für Schmerzen aller Art)
- Insektenschutzmittel
- Fieberthermometer
- Durchfall- und Verstopfungsmittel
- Nasentropfen/ -Spray
- Hustenmittel
- Pflaster
- Mullbinden/ Kompressen
- Wunddesinfektionsspray
- Salbe gegen Verstauchungen/Prellungen
- Sonnenschutz und Mittel gegen Sonnenbrand
- Metallschere (darf bei Flugreisen nicht ins Handgepäck)

Wer per Flugzeug verreist, sollte seine Medikamente auf Hand- und
Reisegepäck aufteilen. So steht man im Falle des Verlustes eines
Gepäckstückes nicht komplett ohne Medikamente da. Für Autoreisende
gilt, die Medikamente nicht in Handschuhfächern, auf
Armaturenbrettern oder Hutablagen zu transportieren, da es dort sehr
heiß wird.

Vor allem bei heiklen Medikamenten, wie starken Schmerz- und
Beruhigungsmitteln oder Spritzen sollte geklärt werden, ob sie in das
Urlaubsland eingeführt werden dürfen. Der ADAC empfiehlt, sich vorab
vom behandelnden Hausarzt ein Attest in englischer Sprache ausstellen
zu lassen. Darin steht, wieso und in welcher Dosierung das Mittel
eingenommen werden muss. Wer sich trotzdem unsicher ist, kann sich
vor dem Urlaub bei der Botschaft des jeweiligen Landes informieren,
ob es für seine Medikamente besondere Bestimmungen gibt.

Für Diabetiker ist es ratsam, sich vorab über die Qualität der
medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion zu informieren.
Medikamente sollten unbedingt in doppelter Menge eingepackt werden.
Ein internationaler Diabetikerausweis gehört ebenfalls ins




Reisegepäck. Er ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und gibt zum
Beispiel an, mit welchen Medikamenten man behandelt wird.

Bei Reisen ins außereuropäische Ausland empfiehlt der ADAC, sich
bereits einige Monate vorab bei einem Arzt zu informieren, ob dort
ein ständiges oder aktuelles Risiko für bestimmte Krankheiten
besteht. Er stockt die Reiseapotheke entsprechend auf und weiß,
welche Impfungen vorgeschrieben oder empfohlen sind.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter http://twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Diana Sprung
Tel.: +49(0)89 7676-2410
E-Mail: diana.sprung(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   NEU: SINGTRIX -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069505
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC-Info: Die perfekte Reiseapotheke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.