InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Bestimmungen für kraftgetriebene Hubwerke

ID: 1068119

Umsetzung der EN 14492 in der Praxis


(PresseBox) - Vom 22.-23.09.2014 findet die Fachtagung Kraftgetriebene Hubwerke im Haus der Technik in Essen statt.
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2006 + A1:2009 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Kraftgetriebenen Hubwerken vorgestellt. Des Weiteren werden Hersteller mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Die Schwerpunkte der Veranstaltung beziehen sich auf EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG), EMV-Richtlinie 2004/108 /EG (alt 89/336/EWG), Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (alt 73/23/EWG) und Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG)) - Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Änderungen) - neue Niederspannungs-richtlinie 2014/35/EU - neue EMV-Richtlinie 2014/30/EU - neue Ex-Schutz-Richtlinie 2014/34/EU - Bedeutung von EN-Normen. Die Referenten behandeln die Themen: Hub- und Senkbegrenzer gemäß Abschnitt 5.2.4 der EN 14492-2 Steuerungskategorien gemäß Abschnitt 5.2.5 der EN 14492-2 Logikeinheiten gem. Ziffer 21 Anhang IV der RL 2006/42/EG, Anwendung der EN 14492-2 für pneumatische Hubwerke, Überlastsicherungen und Anzeiger gemäß Abschnitt 5.2.2 der EN 14492-2, Zusätzliche Anforderungen beim Transport feuerflüssiger Massen gemäß Anhang B der EN 14492-2, Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Kranen - von der DIN EN 954-1 zur DIN EN ISO 13849-1 und Hubwerksauslegung.
Die Tagung richtet sich an:
Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller von Kranen, Betreibern von Kranen, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter, Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-09-250-4





Bei seiner Gründung im Jahre 1927 war das Haus der Technik die erste Einrichtung seiner Art - ein technisches Weiterbildungsinstitut als Mittler zwischen Forschung und Anwendung in den Unternehmen. Und auch heute noch ist das HDT als Außeninstitut der RWTH Aachen einer der führenden Weiterbildungsanbieter mit einer beispielhaften Themen- und Angebotsvielfalt, zu der u. a. auch berufsbegleitende Studiengänge, attraktive E-Learning-Kurse und maßgeschneiderte Inhouse-Seminare zählen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei seiner Gründung im Jahre 1927 war das Haus der Technik die erste Einrichtung seiner Art - ein technisches Weiterbildungsinstitut als Mittler zwischen Forschung und Anwendung in den Unternehmen. Und auch heute noch ist das HDT als Außeninstitut der RWTH Aachen einer der führenden Weiterbildungsanbieter mit einer beispielhaften Themen- und Angebotsvielfalt, zu der u. a. auch berufsbegleitende Studiengänge, attraktive E-Learning-Kurse und maßgeschneiderte Inhouse-Seminare zählen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VARTA Storage sucht den Energiehelden Das SOLAR VALLEY Sachsen-Anhalt liegt im stabilen Aufwärtstrend
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2014 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068119
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Bestimmungen für kraftgetriebene Hubwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.