InternetIntelligenz 2.0 - Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien

ID: 1067783


(PresseBox) - In der Energiewirtschaft ist die Funk-Rundsteuerung das Kommunikationsmittel der Wahl, wenn es darum geht, eine große Anzahl von Netzlasten oder Einspeiseanlagen gleichzeitig anzusprechen. Mit nur zwei Langwellensendern deckt die Europäische Funk-Rundsteuer GmbH mit Sitz in München ganz Deutschland ab und Netzbetreiber können mit nur einem Schaltbefehl komplexe Verbünde von Energieerzeugern (BHKW, Wind- und Photovoltaik-Anlagen), aber auch Verbrauchern (Straßenbeleuchtung, E-Mobility) gleichzeitig schalten. Zwar können Gruppen von Anlagen auch auf anderen Wegen über kabelgebundene bzw. drahtlose Kommunikationswege erreicht werden (DSL, GPRS, UMTS), aber die zeitkritische Kommunikation zu mehreren hundert Einzelanlagen gestaltet sich ungleich schwieriger, weil jeder Kommunikationsweg individuell zu realisieren ist (verwalten und aktuell halten von IP- Adressen, Rufnummern, Router-Einstellungen Firewalls, etc.).
So vorteilhaft die Funkrundsteuerung für das Schalten großer Anlagengruppen auch ist, als Rundfunk- Technik (engl. Broadcast) ist sie eine ?Einbahnstraße?, die nur auf dem Weg vom Sender zu den Empfängern funktioniert. Die fehlende Rückkanalfähigkeit ist in vielen Fällen hinnehmbar; zum Beispiel, wenn eine von 500 Straßenlaternen aufgrund einer Störung den Funk-Schaltbefehle nicht erhält und über den lokalen Brennzeitkalender schaltet. In anderen Fällen möchte man sich aber davon überzeugen, dass der Rundsteuer-Befehl tatsächlich angekommen ist und vor allem auch ausgeführt wurde. Hier bietet es sich an, über das allgemein verfügbare GSM- Funktelefonnetz mit GPRS- oder UMTS- Datendienst einen Rückkanal aufzubauen, der eine Empfangs- und Ausführungsbestätigung wahlweise über SMS- Kurznachricht, als E-Mail oder IP-Datentelegramm (z.B. Eintrag in eine SQL- Datenbank) versendet.
Diese Lösung hat die wireless-netcontrol GmbH mit Sitz in Hohen Neuendorf bei Berlin mit dem Funk-Rundsteuergerät FER 1001 BC realisiert (BC = back-channel), mit der das schon bisher verbreitet eingesetzte FER 1001 um die Rückkanal-Fähigkeit erweitert wurde. Das FER 1001 BC realisiert die für Anlagengruppen an Einfachheit und Kosteneffizienz nicht zu überbietende Möglichkeit der Funkrundsteuerung mit der Rückkanalfähigkeit der Funktelefonnetze und stellt damit für eine Vielzahl von Anlagenbetreibern und Energieversorgern das lang gesuchte Bindeglied zwischen Schaltbefehl und Rückmeldung der Ausführung des Schaltbefehls dar.




Anwender, die schon das FER 1001 benutzen haben in ein zukunftsfähiges Gerät investiert, denn die BC- Funktionalität ist nachrüstbar, so dass jedes FER 1001 zum FER 1001 BC aufgewertet werden kann. Ob mit oder ohne Rückkanalfähigkeit: Beide Gerätevarianten führen Schaltbefehle nach DIN 43861-401 und DIN 43861-402 (Protokollvarianten Versacom bzw. Semagyr Top) aus.
Die Vorteile liegen also auf der Hand: eine preisgünstige und flexible Technik, um zeitkritisch viele Gruppen von Anlagen zu steuern ohne auf eine Quittierung des Schaltbefehls verzichten zu müssen.

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sehr groß, möglichst leicht und doch stabil! Intersolar: SolarEdge präsentiert intelligente Energiemanagement-Lösung und weitere neue Produkte 
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2014 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hohen Neuendorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wireless Netcontrol GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Professionelle Highspeed-Fernübertragung von Videodaten ...

In vielen Anwendungen der Anlagenüberwachung aber auch in der Sicherheitstechnik kommen Kameras zum Einsatz. An Stelle des analogen Videosignals hat sich in letzter Zeit die LAN- Schnittstelle als Standard für die digitale Videoübertragung durchge ...

Wireless Video Server HSDPA ...

Video-Übertragung mit globaler Reichweite drahtlos über UMTS Die Bildübertragung mittels Videosignal wird mehr und mehr abgelöst von modernen, LAN-basierten Kameras. Wesentliche Vorteile einer LAN-Verbindung sind die Tonübertragung und die Mà ...

Alle Meldungen von Wireless Netcontrol GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.