InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spitzencluster Elektromobilität Süd West überzeugt Experten-Jury

ID: 1067767

Elektromobilität Süd West wird als bundesdeutsches Spitzencluster zur weiteren Förderung empfohlen


(PresseBox) - Die bisher geleistete Forschung im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West hat eine unabhängige Jury des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft überzeugt, den baden-württembergischen Forschungsverbund für eine weitere Förderung bis 2017 zu empfehlen. Das jetzt bekannt gegebene Ergebnis der Jurysitzung, die am 28. Mai stattfand, eröffnet den rund 80 Clusterpartnern die Chance, bis zu 15 Mio. Euro Fördergelder in den dargelegten Forschungsprojekten einzusetzen und bisherige Aktivitäten wie zum Beispiel das wichtige Thema der Batteriefertigung zu vertiefen.
"Es ist besonders erfreulich, dass sich die Spitzencluster bereits in den ersten beiden Jahren ihrer Förderung deutlich international ausrichten. Dies ist eine gute Basis für die anstehenden Ausschreibungen der Wissens- und Innovationszentren im Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT/KIC). Und es hilft den Spitzenclustern, Anwender für ihre Innovationen auf internationaler Ebene zu finden und so zur Lösung globaler Probleme beizutragen", sagte der Jury-Vorsitzende Andreas Barner zur Entscheidung. "Die Spitzencluster der 3. Wettbewerbsrunde zeigen deutliche Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Strategien", ergänzte BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen.
Weitere Aktivitäten notwendig
Bei der Jury-Sitzung wurde der Spitzencluster "Elektromobilität Süd-West" von Prof. Dr. Thomas Weber (Daimler AG), Prof. Dr. Gisela Lanza (Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Produktionstechnik KIT-WBK) und Franz Loogen (e-mobil BW GmbH Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie) vertreten. Die Clusterdelegation gab der Jury einen Einblick in die bisherige erfolgreiche Arbeit der Projekte, um die Industrialisierung der Elektromobilität voranzutreiben. Im Fokus stehen z.B. die Optimierung von Fahrzeugkomponenten, die Energieübertragung und Stromnetz-einbindung, Flotten- und Routenplanung sowie Entwicklung elektrischer Antriebe. "Erste batterieelektrische Fahrzeuge oder Hybride zeigen heute bereits ihre umweltschonende Wirkung im Verkehr. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch - vernetzt - automatisiert. Es bedarf aber intensiver weiterer Forschungsaktivitäten z.B. zur Senkung der Kosten durch neuartige Produktionsanlagen, um einen breitflächigen Markterfolg weltweit zu erreichen", so Loogen. "Wir sehen die Entscheidung der Jury als Bestätigung unserer bisherigen erfolgreichen Arbeit im Spitzencluster und als Auftrag, diesen Weg gemeinsam mit unseren starken Partnern in der Region fortzusetzen", sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW, die auch das Cluster-management verantwortet. "Mit seinen Aktivitäten unterstützt der Cluster Elektromobilität Süd-West die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) und leistet als Teil der Hightech Strategie der Bundesregierung einen Beitrag zum Transferprozess hin zur Elektromobilität."




KMU profitieren
Durch die Zusammenarbeit im Cluster und in Projekten können kleine und mittlere Unternehmen ab dem ersten Schritt gemeinsam mit Vertretern großer Unternehmen und der Wissenschaft Innovationen gestalten und damit die eigene Position im weltweiten Wettbewerb stärken. Die Elektromobilität erfordert die zeitgleiche und übergreifende Zusammenarbeit von Partnern aus den Feldern Fahrzeug, Energie, Information und Kommunikation sowie Produktion. So treffen sich im Cluster Elektromobilität beispielsweise Vertreter von Großkonzernen wie Bosch, Daimler, Porsche, IBM, PTV, EnBW, MVV, Dürr, Trumpf mit Mittelständlern wie Faude, GreenIng, Sitronic, Ads-tec und vernetzen sich mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen - um nur einige zu nennen. Die Partner des Clusters stärken Fort-, Aus- und Weiterbildung und machen Baden-Württemberg zum führenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort für neue Mobilitätslösungen.
Weitere Informationen zum Spitzencluster ESW unter:
www.emobil-sw.de und www.spitzencluster.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Opel-Treffen Oschersleben lockte erneut Zehntausende nach Sachsen-Anhalt Expansion in Deutschland: Budget Autovermietung eröffnet mehr als 150 neue Stationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2014 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spitzencluster Elektromobilität Süd West überzeugt Experten-Jury"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.