InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

60 Euro für eine SMS: Jeder vierte Autofahrer nutzt Handy am Steuer

ID: 1067476

R+V-Infocenter: Verschärfte Regelungen im neuen Bußgeldkatalog seit 1. Mai - hohes Unfallrisiko durch Handy-Nutzung beim Fahren


(IINews) - Wiesbaden, 3. Juni 2014. Ob telefonieren, SMS schreiben oder E-Mails checken: Handy und Smartphone sind für viele Autofahrer ein ständiger Begleiter - auch am Steuer. Damit riskieren sie jetzt noch höhere Bußgelder: Seit 1. Mai 2014 zahlen Autofahrer dafür 60 statt wie früher 40 Euro. "Zusätzlich bekommen sie einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Und durch die Neuregelung des Punktesystems ist der Führerschein schon mit 8 Punkten mindestens für ein halbes Jahr weg," sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung.

Jeder vierte Autofahrer telefoniert am Steuer oder liest Kurznachrichten, wie eine Umfrage von R+V24 zeigt - und das, obwohl die meisten das Verbot kennen. Mehr als 80 Prozent der Befragten wussten, dass sie während der Fahrt nicht telefonieren dürfen. Beim SMS schreiben waren es sogar 98 Prozent. Vielen ist jedoch nicht klar, dass die Straßenverkehrsordnung an dieser Stelle extrem streng ist, so R+V-Experte Karl Walter: "Wer das Handy oder Smartphone in der Hand hält und drauf schaut, muss schon die 60 Euro bezahlen."

Hinzu kommt ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Das hat sich zwar nicht verändert, wohl aber das ganze System. "Bisher konnten Autofahrer 18 Punkte "sammeln". Jetzt bedeuten schon 8 Punkte Führerscheinentzug mit allen Konsequenzen. Und wer mehr als viermal erwischt wird, bekommt zusätzlich zum Bußgeld eine gebührenpflichtige Ermahnung", erklärt Walter.

Gefährliche Ablenkung
Grund für die strenge Bestrafung von Handynutzern ist die hohe Unfallgefahr. "Mit Handy am Ohr oder Smartphone vor den Augen ist ein Autofahrer abgelenkt - ein Unfall ist schnell passiert", warnt Karl Walter. Hinzu kommt: Wer unschuldig in einen Unfall verwickelt wird, kann mit Handy am Ohr einen Teil der Schuld zugesprochen bekommen.

Mehr unter http://ao-url.de/d1f192



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trickreiche CRF250R für Jahrgang 2015: Mit Luftgabel und Motor-Setup per Knopfdruck Neues Level 3 Aufbautraining im KTM X-Bow!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"60 Euro für eine SMS: Jeder vierte Autofahrer nutzt Handy am Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen ...

Wiesbaden, 5. November 2025. Zwischen den Socken, in Keksdosen und unter Matratzen: Die Deutschen lieben ihr Bargeld - und horten große Mengen Scheine und Münzen zu Hause. Doch nach einem Einbruch ersetzt die Versicherung meist nur einen Bruchteil ...

Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna ...

Wiesbaden, 27. Oktober 2025. Ob nach dem Krafttraining oder dem Tennismatch: Viele Freizeitsportler entspannen sich anschließend gerne in der Sauna oder im Dampfbad. Doch der schnelle Wechsel von der Sporthalle in die Hitze belastet den Körper enor ...

Laub vom Nachbargrundstück: Wie viel ist zu viel? ...

Wiesbaden, 23. Oktober 2025. Laub vom Nachbargrundstück im eigenen Garten: Das müssen Hausbesitzer in den meisten Fällen hinnehmen - selbst wenn die herübergewehten Blätter ab und zu die Dachrinne verstopfen. Darauf macht das Infocenter der R+V ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 374


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.