InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plakatwerbung wirkt auch im digitalen Zeitalter

ID: 1066637

Plakatwerbung ist erfolgreich ? und das nicht nur in neuerer Zeit! Werbung mittels ?Plakaten? wurde, wenn man es genau nimmt, bereits in vorchristlicher Zeit entwickelt.


(IINews) - Waren es in antiker Zeit Steintafeln, in die eine Aufzählung der zum Verkauf angebotenen Waren gehauen war, so versuchte man im Mittelalter, mit einer Form von Plakaten Veranstaltungen zu bewerben.

Die klassische Form der Plakatwerbung ist jedoch erst durch die Möglichkeiten der einfachen Vervielfältigung von Plakaten entstanden, mit der Erfindung der Lithografie. Dieses Druckverfahren, das seit Beginn des 19. Jahrhunderts eingesetzt wurde, machte es möglich, die bunten Plakate beliebig oft zu vervielfältigen ? die Ära der Plakatwerbung hatte begonnen.
Plakatwerbung ist seitdem eines der wirkungsvollsten Werbemittel unserer Zeit!

Von der Information zur Emotion
Mit der Gestaltung farbenfroher Werbeplakate begann auch die Entwicklung von der bloßen Information mittels Plakaten hin zur emotionalen Bindung des Kunden an die dargestellten Produkte. Bilder wecken Emotionen im Betrachter, und diese Tatsache machten sich die Entwickler der Werbeplakate zunutze. Waren es im 19. Jahrhundert sensationslüsterne und übertreibende Botschaften, die man zu vermitteln suchte, so existieren heute klare Regelungen, was in der Werbung erlaubt ist.

Was aber nach wie vor gilt, ist, dass das passende Bild die Emotion wecken kann, die beim Kunden letztlich zur Kaufentscheidung führt. Ein Plakat, das Berggipfel im schönsten Morgenlicht zeigt, verkauft dem Kunden nicht die Urlaubsbuchung, sondern das Gefühl von Freiheit und der Ruhe. Aus der vermittelten Emotion kommt es dann zur Buchung. So unbewusst diese Vorgänge vonstatten gehen, so gut informiert ist der Konsument aber mittlerweile. Man weiß, was man fühlt - und trotzdem wirken die Bilder.

Mobile Plakatwerbung ? immer noch ein Hit
Mobile Plakatwerbung wurde im 20. Jahrhundert zu einer interessanten Alternative zu Werbung an fixen Standorten. Die ersten mobilen Werbungen wurden in den 1920er Jahren an Straßenbahnen eingesetzt.





Der Werberaum Straße wurde in der weiteren Entwicklung zum interessanten Gebiet, denn Plakate auf Fahrzeugen erreichen die Aufmerksamkeit unzähliger potenzieller Kunden. Plakatwerbung auf Lastwägen wurde zuerst als Werbung für die eigene Firma und das eigene Produkt eingesetzt, diese Werbeflächen zur Verfügung zu stellen, ist eine Entwicklung, die mit Ende des 20. Jahrhunderts zu boomen begann. Lkw-Werbung wurde erstmals gezielt auf bestimmte Gebiete abgestimmt und als hervorragendes Werbemittel im werbefreien Raum Autobahn eingesetzt.

Plakatwerbung am Lkw ? spannend, wirksam und im passenden Werbegebiet unterwegs!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Zeppelinstraße 73, 81669 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  LA CONCEPT präsentiert neues Rollup Spennare S4 black Edition Marktverhalten: Was kann der Mittelstand gegen Wettbewerbsbeschränkungen tun?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.06.2014 - 23:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Huber
Stadt:

München


Telefon: +49 89 458 35444

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plakatwerbung wirkt auch im digitalen Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLAKAT AM LKW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PLAKAT AM LKW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.