InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltrekord für die längste Elektroauto-Parade der Welt in Stuttgart geknackt

ID: 1066512

Das Schaufenster Elektromobilität in Baden-Württemberg präsentiert elektromobile Vielfalt


(PresseBox) - Mit einem Korso von 507 rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist der bisherige offizielle Weltrekord des Guiness Book of Records heute in Stuttgart deutlich übertroffen worden. Die alte Marke lag bei 305 Elektro-Fahrzeugen und wurde im Juli 2013 beim Züri-Fäscht in der Schweiz aufgestellt. Auf dem 3.5 Kilometer langen Korso, der vom Mercedes-Benz-Museum aus rund um den Neckarpark zum Wasengelände führte, zeigte sich heute die ganze Vielfalt elektromobiler Antriebe, die derzeit im baden-württembergischen Schaufenster Elektromobilität erforscht wird.
Vom kleinen Stadtflitzer, über E-Transporter bis hin zum Bus war die gesamte Palette vertreten. "Es ist beeindruckend, wie viele elektromobilitätsbegeisterte Menschen unseren Weltrekord unterstützt haben, um mit uns gemeinsam eine Zeichen für die Elektromobilität zu setzen", sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie in Baden-Württemberg, die gemeinsam mit der Elektro-Fahrzeug-Rallye Wave und der Unterstützung der Daimler AG zum Weltrekord eingeladen hatte. Auch von politischer Seite gab es prominente Unterstützung: Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn führten mit Ihren elektromobilen Dienstfahrzeugen den Korso an.
Schaufenster Elektromobilität zeigt elektromobile Vielfalt
Aus den rund 40 Forschungsprojekten die im Rahmen des Förderprogramms "Schaufenster Elektromobilität" gefördert werden, kam breite Unterstützung für den Weltrekordversuch. Die über 100 Partner brachten die unterschiedlichsten Fahrzeuge an den Start. Die Deutsche Post etwa kam mit elektrisch angetriebenen Zustellfahrzeugen - darunter auch der neu entwickelte Streetscooter. Der Flughafen Stuttgart konnte zwar nicht mit seinen Flugzeug-Pushern kommen, da diese aufgrund fehlender Straßenzulassung nicht teilnehmen konnten, rollte aber emissionsfrei mit E-Transportern durchs Ziel. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG zeigte das größte Gefährt des Tages und brachte einen Brennstoffzellen-Hybridbus mit, um nur einige von vielen Beispielen zu nennen.




WAVE 2014: Vom Schwabenland ins Alpenland
Initiator des Weltrekordversuchs ist der schweizerische Elektromobilitätspionier Louis Palmer. Mit seiner Elektro-Fahrzeug-Rallye WAVE 2014, die heute ebenfalls mit 74 Elektro-Fahrzeugen unter dem Motto "Vom Schwabenland ins Alpenland" startete, lieferte er die ideale Vorlage, um mit den Akteuren vor Ort den Weltrekordversuch zu wagen. "Wir haben gezeigt, dass wir mit Elektroautos unabhängig von fossilen Treibstoffen sein können und Elektroautos heute schon käuflich und alltagstauglich sind und immer mehr die Herzen der Menschen erobern", so Louis Palmer nach dem Weltrekord.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwacke MarkenMonitor 2014: Suzuki hat die zufriedensten Händler Tankmonat Mai: Benzinpreise so teuer wie seit acht Monaten nicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2014 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltrekord für die längste Elektroauto-Parade der Welt in Stuttgart geknackt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 343


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.