InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Versetzung nicht gefährdet: Wie schulranzen-onlineshop.de Platz 1 bei Google verteidigt

ID: 1065761

Puchheim, 28. Mai 2014 – Die Southbag GmbH & Co KG befindet
sich mit ihrem Online-Shop auf Platz 1 der Google-Suchmaschine
beim Begriff „Schulranzen“. Wie schafft es ein Unternehmen, sich
hier gegen Giganten wie amazon & Co. durchzusetzen? Stephan
von Dall’ Armi, Geschäftsführer der Southbag GmbH, beantwortet
dies im Interview.

(IINews) - Der Webshop Schulranzen-Onlineshop zählt in Deutschland zu
den größten Versandhäusern für Schulranzen. Zudem sind
zwei Megastores in Puchheim bei München und in Salzburg
angebunden.

Als Stephan von Dall’Armi im Jahr 2003 die Entscheidung traf,
einen Schulranzen-Onlineshop zu eröffnen, steckte das
marktweite stationäre Geschäft mit Schul- und
Bürobedarfsartikeln gerade in einer Krise. „In vielen
Ladengeschäften probieren Kinder einen Ranzen an, möchten
diesen aber in einer anderen Farbe oder mit anderem Motiv
und schließlich bestellt die Mutter das Produkt abends im
Internet“, erklärt Stephan von Dall’ Armi. Mit der Kombination
aus Online-Shop und stationärem Geschäft sowie einem
Lagervolumen von ca. 7000 verschiedenen, lieferbaren
Artikeln und davon jeweils bis zu 150 Stückzahlen, deckt das
Unternehmen den heutigen Bedarf der Kunden nach
Multichannel-Lösungen ab. Das Online-Geschäft nimmt dabei
den stärkeren Part ein – die meisten Kunden gelangen in den
Shop über die Suchmaschine.

Herr von Dall‘ Armi, wie haben Sie es geschafft, sich bei
Google mit dem Suchbegriff „Schulranzen“ auf Platz 1 zu
positionieren?

Stephan von Dall‘ Armi: Unser Unternehmen Southbag steckte
noch in den Kinderschuhen, als wir bereits 2005 mit
Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing begonnen
haben. Wir haben uns somit einen Vorsprung gegenüber
Mitbewerbern erarbeitet, der heute kaum einzuholen ist. Das
Sortiment wurde kontinuierlich erweitert und wir haben stetig
an Usability und Zahlungskomfort gefeilt. Heute ist der Shop
so erfolgreich, dass Design, Bilder und Produkttexte immer
wieder von Mitbewerbern kopiert werden.
Welche Rolle spielen dabei die Inhalte Ihrer Website?

Stephan von Dall‘ Armi: Google wertet gewachsene und
aktuelle Inhalte als sehr positiv. Gemäß dem Motto „Content




is King“ bringen wir mit unserem über Jahre gewachsenen
Inhalt immer wieder interessante neue Aspekte in unsere
Website ein. Wer dies künstlich herbeiführt, wird von Google
heute abgestraft. Für Google spielen zudem auch
Benutzerfreundlichkeit und Struktur eine große Rolle. Wir
wurden hierfür im vergangenen Jahr von dem unabhängigen
Verbraucherportal testsieger.de als komfortabelste Website
im Bereich Schulranzen ausgezeichnet. Auch mit der
Servicequalität und der Cyber-Beratung platzierten wir uns in
diesem Test vor den 15 anderen Anbietern, so dass wir als
Gesamtsieger mit der Note 1,6 hervorgingen.

Woher wissen Sie so genau, was Google benötigt, um eine
Website hoch einzustufen?

Stephan von Dall‘ Armi: Wir waren den Marktbegleitern schon
immer einen Schritt voraus. Damals, als Videos oftmals noch
als unwichtig angesehen wurden, haben wir bereits unseren
Youtube-Channel eröffnet. Heute ist Youtube Google+
untergeordnet und wird demnach entsprechend eingestuft.
Videos gehören heute zum guten Ton. Auch andere Methoden
wie Affiliate Marketing etc. gehören zu unserer Online-
Marketing-Strategie. Zum einen greifen wir seit Jahren
wichtige Impulse unserer SEO-Agentur Siteranger auf und zum
anderen haben wir einfach ein Gespür für Trends.

Wie handhaben Sie die Multichannel-Idee, also den
stationären Megastore und den Webshop logistisch und
technisch, so dass beides ineinander greift?

Stephan von Dall‘ Armi: 2009 stellten wir fest, dass wir
dringend eine technische Lösung benötigen, mit der wir unser
Multichannel-Konzept im Griff haben. Denn unser bisheriges
System war den stark gestiegenen Versandmengen nicht
mehr gewachsen. Wir implementierten demnach ein ERP-
System der Firma Actindo, das Warenwirtschaft, Shop-System
und PoS-Daten integriert abbildet. Gleichzeitig gab es einen
Webrelaunch, für den wir von Google auch sofort abgestraft
wurden. Unser SEO-Wert war plötzlich im Keller und der Shop
war kurzzeitig lahm gelegt. Innerhalb kürzester Zeit konnten
wir diese Hürden jedoch nehmen. Heute läuft mit Hilfe des
ERP-Systems alles automatisiert und synchronisiert ab und wir
sind somit zukunftssicher aufgestellt.

Zeichenzahl: 4.496

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Southbag GmbH & Co. Handels KG mit Sitz in Puchheim bei
München ist spezialisiert auf Schulranzen, Rücksäcke, Taschen,
Koffer und Zubehör. Das Unternehmen betreibt neben zwei
umfassenden Verkaufsräumen in Süddeutschland und Österreich
mehrere Shops im Internet. Mit seinem geprüften und
zertifizierten http://www.schulranzen-onlineshop.de befindet sich
das Unternehmen auf Platz 1 bei der Google-Suche in
Deutschland und gewann 2010 den Shop-Usability-Award als
benutzerfreundlichster Online-Shop in der Kategorie „Spielwaren
& Kids“. Zudem erhielt der Schulranzen-Onlineshop von dem
unabhängigen Portal www.testsieger.de die Auszeichnungen
„Bester Shop“ und „Beste Qualität“ und wurde zudem der
Gesamtsieger des Tests von Schulranzen-Onlineshops. Geführt
werden im Schulranzen-Onlineshop alle gängigen Marken wie
Scout, 4YOU, McNeill, Sammies, Ergobag, StepbyStep und viele
mehr.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur:
punctum pr-agentur GmbH
Oberländer Ufer 190
50968 Köln

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
-Geschäftsführerin-
Tel.: +49 (0)221-54 81 657-0
E-Mail: up(at)punctum-pr.de
www.punctum-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  METAXA Sunshine: So schmeckt der Sommer in Berlin Hannover Very British - Auf den Spuren der Personalunion
Bereitgestellt von Benutzer: UPeter
Datum: 28.05.2014 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Peter

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2014
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Versetzung nicht gefährdet: Wie schulranzen-onlineshop.de Platz 1 bei Google verteidigt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ulrike Peter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ulrike Peter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.