InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frühwarnsysteme sollen Firmen vor Cyberkriminalität schützen

ID: 1063684


(IINews) - Bonn (news4today) - Cyberkriminalität wird in der EU zunehmend zur Bedrohung für die Wirtschaft. Forschungs- und Entwicklungsergebnisse oder Kundendaten auf Firmenrechnern bieten Cyberkriminellen ein lohnendes Ziel für Wirtschaftsspionage. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz könnten Schäden durch Cyberangriffe für Firmen existenzgefährdend sein, warnen Experten. Die EU will in Zukunft verstärkt auf Frühwarnsysteme bei Cyberattacken setzen.

Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet. Das Ergebnis einer repräsentativen Unternehmensbefragung des Hightech-Branchenverbands Bitkom spiegelt eine Entwicklung der Cyberkriminalität wider, die nach Ansicht von EU-Kommissarin Neelie Kroes die digitale Sicherheit der europäischen Wirtschaft gefährdet. Die EU will den Austausch von Frühwarnungen vor Sicherheitsrisiken verbessern. Ziel sei es, zwischen Mitgliedstaaten und Kommission eine Infrastruktur für regelmäßige gegenseitige Überprüfungen zu schaffen. "Für Politik und Gesetzgebung wird es darum gehen, gute und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen", erklärt Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium und IT-Beauftragte der Bundesregierung.

Das Engagement seitens der Politik begrüßt man auch in der Versicherungsbranche. Dennoch seien auch die Unternehmen in der Pflicht, in verstärkt IT-Sicherheit und Versicherungsschutz zu investieren. "Unternehmen müssen sowohl Sicherheitslücken schließen, und sich auch gegen Schadensfälle professionell absichern", erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Angebote für einen effektiven Versicherungsschutz wie die Zurich Cyber & Data Protection seien dabei auf die Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten. Ralph Brand: "Die unterschiedlichen Formen der Cyberkriminalität erfordern möglichst passgenaue Absicherungskonzepte für Unternehmen gegen potenzielle Schadensfälle. Mit Zurich Cyber & Data Protection können sich Unternehmen wirksam absichern gegen potenzielle Schäden durch Cyberkriminalität."





http://www.news4today.de

Bildrechte: Cornelia Rogall-Grothe, Quelle © BPA

Bildrechte: Cornelia Rogall-Grothe, Quelle © BPA

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 53
6304 Zug
info(at)news4today.de
015158753265
http://www.news4today.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Fälle von digitaler Erpressung bei Cyberkriminalität Medienforum NRW und ANGA ziehen positive Bilanz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.05.2014 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:

Zug


Telefon: 015158753265

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frühwarnsysteme sollen Firmen vor Cyberkriminalität schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

news4today (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von news4today



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.